Carsharing-Pioniere werden Baumpaten in Halle

Zu früher Stunde lud Götz Meister (Regionalleiter von Sachsen-Anhalt) zur Baumpflanzaktion auf den Landrain. Mit Schaufel und Spaten machten sich die beiden Baumpaten ans Werk. Unterstützt wurden sie dabei von René Rebenstorf (Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Halle) und Mitarbeitern des Grünflächenamtes. Dort, wo gestern noch alte Baumstümpfe standen, wachsen heute zwei Spitzahorn-Bäume und erinnern mit Plaketten an ein Vierteljahrhundert Carsharing.
Für den technischen Leiter des Händel-Hauses Achim Haufe war teilAuto vor 25 Jahren eine ganz bewusste Entscheidung: „Als ich vom Carsharing gehört habe, stand für mich fest, dass ich dort mitmachen möchte. Ein eigenes Auto kam für mich danach nicht wirklich mehr in Frage.“ Ganz ähnlich sah das der Künstler Roland Tröbner: „Nachdem wir teilAuto-Nutzer geworden sind, haben wir unser Auto verkauft. Wir wollten nicht ständig ein Fahrzeug haben müssen und fahren seitdem sehr gut damit.“
teilAuto wird auch in Zukunft die langjährige Treue der Nutzerinnen und Nutzer prämieren. Wer 2020 ins 20. Jahr mit teilAuto geht, fährt je nach Vertrag künftig grundpreisfrei im Rahmentarif. Nutzer im Starttarif, werden grundpreisfrei auf den Rahmentarif umgestellt. Vielfahrer bezahlen nur noch 21 Euro im Monat. Und hoffentlich werden zukünftig noch viele weitere Patenbäume gepflanzt.
Kommentare
Einen Kommentar schreiben