Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 5)

Fuhrparkchef: Neue Elektrofahrzeugtypen in der Flotte

Unter anderem mit den folgenden Neuigkeiten: Der VW ID.3 ist der neue Elektrofahrzeugtyp in der teilAuto-Flotte, wir erklären wie CCS-Schnellladen – verfügbar im ID.3 und den neuen Renault Zoe – funktioniert und welche Entwicklungen es am Fahrzeugmarkt gibt.

Neu in der Flotte: der VW ID.3

Seit Anfang November gibt es einen neuen E-Fahrzeugtyp bei teilAuto: den VW ID.3. Zum Start kamen sechs Fahrzeuge in die Flotte, die in Dresden stationiert sind. Weitere Autos folgen bis Ostern 2022 auch in Chemnitz, Leipzig, Magdeburg und Thüringen, wobei die Verteilung dieser abhängig von der Ladeinfrastruktur ist.

Wie die anderen teilAuto-Elektrofahrzeuge sind die ID.3 Automatik-Fahrzeuge. Besonderheit ist hier, dass es sich um eine Lenkstockschaltung handelt: Der Ganghebel befindet sich zwischen Lenkrad und Armaturenbrett. Darüber hinaus können die Fahrzeuge optional mit Gleichstrom (CCS) geladen werden, was den Ladevorgang verkürzt.

Die Fahrzeuge können ab sofort in Dresden (Stationen: Görlitzer Str. 26, Bahnhof Neustadt, MOBIpunkt Friedrichstadt, MOBIpunkt Pohlandplatz, MOBIpunkt Pirnaischer Platz, MOBIpunkt Königsbrücker Platz (St.-Pauli-Ruine)) gebucht werden und sind der Fahrzeugklasse „Kompakte“ zugeordnet.

CCS-Stecker: Schnellladen von E-Fahrzeugen

Neben den VW ID.3 werden auch unsere künftigen Renault Zoe mit CCS-Schnellladefunktion ausgestattet sein. Der Vorteil: Durch die höhere Leistung (ab 50 kW) können die Fahrzeuge in kürzerer Zeit aufgeladen werden.

So funktioniert CCS-Laden:

  • CCS-Laden funktioniert nur an entsprechenden Schnellladesäulen. Die Kabel befinden sich direkt an der Säule und werden nicht im Fahrzeug vorgehalten.
  • Zum Laden den Anweisungen an der Ladesäule folgen.
  • Nachdem die Autorisierung/ Zahlung an der Ladesäule erfolgt ist, beginnt die Ladung des Fahrzeugs.

Die Kosten für das Zwischenladen an CCS-Ladesäulen werden nicht von teilAuto übernommen.

Die Lage am Fahrzeugmarkt und Auswirkungen auf die teilAuto-Flotte

Aktuell ist die Lage am Markt für Neufahrzeuge sehr angespannt. Durch die Corona-Pandemie kommt es in vielen Bereichen zu Lieferengpässen, unter anderem bei Elektronikchips. Dies hat zur Folge, dass sich die Lieferzeiten für Neufahrzeuge deutlich verlängert haben, was sich natürlich auch auf den teilAuto-Fuhrpark auswirkt.

Anders als in den Vorjahren haben wir in diesem Jahr deutlich früher mit den Bestellungen der Neufahrzeuge begonnen. Um das Angebot an verfügbaren Autos zu gewährleisten, bleiben einige Fahrzeuge länger in der Flotte. Darüber hinaus haben wir uns, insbesondere im Kleinwagensegment, dafür entschieden, zusätzliche Hersteller und Fahrzeugtypen aufzunehmen. Neben Hyundai i10, Fahrzeugklasse „Mini“, wurden auch Opel Corsa, Fahrzeugklasse „Kleine“ bestellt.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Michael S. |

Hallo Steffen, die ID.3s sind alles ProS und wahrscheinlich ohne Wärmepumpe. Hat bei mir zumindest vergangenes WE super mit dem ABPR hingehauen. Bei den ZOEs steht es ja immer dabei, ob das ZE40 oder ZE50 sind. Viele Grüße und gute Fahrt!

Kommentar von Flo |

@Steffen: Als kleiner Hack kannst Du zum Aufspüren der E-Fahrzeuge die Flinkster-App der Bahn nutzen. Dort ist es möglich, gezielt nach Elektroautos zu filtern. Dann einfach die Stationen merken und bei teilAuto buchen.

Kommentar von Steffen |

Noch eine Bitte: Könnt Ihr mal die genaue Typbezeichnung angeben, damit mal die Fahrten planen kann. Z. B. mit ABRP. Danke.

Kommentar von Steffen Netz |

Ich finde das auch Klasse. Leider lässt sich beim Buchen nicht gezielt nach den E-Autos suchen. Was möglich als zusätzliches Feld einzusetzen? Außerdem habe ich beim Versuch gesehen, das die schon gut gebucht sind. Also gern noch weiter anschaffen:)

Kommentar von Michael |

Danke fürs Einflotten der ID.3. In der gewählten Konfiguration sind die echt gut geeignet, um mal weiter zu fahren. Und auch die Einführung von CCS in den Zoes ist ein richtiger Schritt. Damit werden die E-Fahrzeuge endlich für lange Strecken nutzbar! Danke!

Einen Kommentar schreiben

Was ist die Summe aus 4 und 4?

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt.

0 / 400 Zeichen