In Kürze: Neue Stationen und mehr

Neue Stationen
Chemnitz
– Reichs- / Zwickauer Straße, 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Straße der Nationen, 1 Fahrzeug „Kompakte“
Dresden
– Bergmannstr. 23, 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Sebnitzer Str. 21, 2 Fahrzeuge „Hochdachkombi“ (ersetzt die wegfallende Seifhennersdorfer Straße)
Neue MOBIpunkte:
– Prohlis Gleisschleife, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Bürgerbüro Weißig, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Bahnhof Cossebaude, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Haltepunkt Weixdorf Bad, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Schillerplatz, 2 Fahrzeuge „Kleine“ (1 Elektro, 1 Verbrenner)
– Carolaplatz, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“ (ab Mitte Dezember)
– Hettnerstraße, 2 Fahrzeuge „Kleine“ (1 Elektro, 1 Verbrenner), 1 Fahrzeug „Kompakte“ (ab Mitte Dezember)
– Wasaplatz, 2 Fahrzeuge „Kleine“ (1 Elektro, 1 Verbrenner), 1 Fahrzeug „Kompakte“ (ab Mitte Dezember)
Gera
– St. Elisabeth (Kleiststraße), 1 Fahrzeug „Kleine“
Halle
– Julius-Kühn-Straße, 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Thaerviertel / Hordorfer Straße, 1 Fahrzeug „Minis“
Leipzig
– Paul-Küstner-Straße, 1 Fahrzeug „Lieferwagen“
– Knautkleeberg (Konsum), 1 Fahrzeug „Kleine“
Weimar
– Warschauer Straße, 1 Fahrzeug „Kleine“ (ab Mitte Dezember)
Stationsänderungen
Dresden
– Die Station Bf. Klotzsche wurde mit einem MOBIpunkt verknüpft und hat in dem Zuge zusätzlich ein Fahrzeug der Klasse Kompakte bekommen.
– Die Station Rugestraße mussten wir schließen. Ersatz ist hier in Kürze die Hettnerstraße.
– Die Station Seifhennersdorfer Straße wird durch Station Sebnitzer Str. 21 ersetzt.
Erfurt
– Station Rudolfstraße: Schließung zum 31.12.2019 aufgrund Kündigung des Vermieters. Hier sind wir dringend auf der Suche nach Ersatz, handfeste Vorschläge sind herzlich willkommen. Bitte am besten direkt erfurt@teilauto.net.

Kontaktdaten ändern
Sie sind umgezogen? Ihre Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hat sich geändert? Dann aktualisieren Sie bitte Ihre Kontaktdaten im Kundenbereich unserer Webseite. Das Ganze ist denkbar einfach: Loggen Sie sich ein, wählen Sie den Menüpunkt Kundendaten, aktualisieren Sie Ihre Daten und speichern Sie sie ab. Es ist wichtig, dass wir immer Ihre aktuellen Kontaktdaten haben. Nur so erreichen Sie wichtige Informationen wie Buchungsbestätigungen, Rechnungen, Zuweisungen von Poolfahrzeugen oder Hinweise, falls das von Ihnen vorgebuchte Fahrzeug verspätet oder durch eine Reparatur gesperrt sein sollte.
Öffnungs-PIN einrichten oder ändern
Um Ihr gebuchtes teilAuto-Fahrzeug mit unserer App öffnen zu können, müssen Sie einmalig eine Öffnungs-PIN einrichten. Meist geschieht das gleich bei der Anmeldung. Falls Sie Ihre Öffnungs-PIN ändern wollen oder noch gar nicht angelegt haben, loggen Sie sich einfach im Kundenbereich unserer Webseite ein. Wählen Sie den Menüpunkt Kundendaten. Dort können Sie Ihre Öffnungs-PIN eintragen. Diese muss eine vierstellige Zahlen-Kombination sein. Wählen Sie einen Ziffern-Code, den Sie sich gut merken können und vergessen Sie nicht, danach gleich abzuspeichern. Die PIN wird bei jeder Fahrzeugöffnung mit dem Handy abgefragt. Sie ist als zusätzliche Sicherheitsstufe gedacht, damit nicht jeder, der Ihr Smartphone in die Hände bekommt, eventuell auch gleich eine Carsharing-Fahrt antreten könnte.

8 Fahrtipps für weniger Emissionen
Von Zeit zu Zeit geben wir Fahrtipps für weniger Emissionen und weniger Lärm. Das Gute am Carsharing ist ja, dass Sie die Fahrzeuggröße wählen können, die gerade passt. Ein kleineres Fahrzeug emittiert dabei in der Regel weniger CO2 als ein großes. Daneben spielt auch Ihre Fahrweise eine wichtige Rolle. Mit den folgenden acht Punkten können Sie während Ihrer Fahrt dazu beitragen, die Umwelt weniger zu belasten. Los geht’s!
1. Der Start
Bitte starten Sie den Motor erst, wenn Sie wirklich startklar sind. Fahren Sie gleich los und schalten Sie nach einer Wagenlänge in den zweiten Gang.
2. Vorausschauendes Fahren
Durch vorausschauendes und defensives Fahren lassen sich unnötiges Bremsen und Beschleunigen vermeiden. Halten Sie dafür zum Beispiel einen größeren Abstand zum vorausfahrenden Auto oder lassen Sie Ihren Wagen vor roten Ampeln ausrollen.
3. Motor aus
Wenn der Motor aus ist, kann er nichts verbrauchen. Also schalten Sie ihn an Ampeln, Bahnübergängen oder im Stau einfach ab. Fast alle teilAuto-Fahrzeuge verfügen heute über eine Start-Stopp-Automatik. Die funktioniert so: Nehmen Sie den Gang raus und den Fuß von der Kupplung. Schon schaltet der Motor ab. Wenn es dann weitergehen soll, einfach wieder die Kupplung treten und der Motor startet.
4. Niedrigtourig durch die Stadt
In vielen Fahrzeugen der teilAuto-Flotte wird Ihnen angezeigt, wann Sie hochschalten sollten. Für den Stadtverkehr gilt aber auch folgende Faustregel:
1. Gang Anfahren (ca. eine Wagenlänge)
2. Gang bis 25 km/h
3. Gang 25 km/h bis 40 km/h
4. Gang ab 40 km/h
5. Gang ab 50 km/h
5. ECO-Taste
Einige unserer Fahrzeuge verfügen auch über einen ECO-Modus. Einfach den ECO-Schalter drücken und die Motorleistung und das maximale Drehmoment werden etwas reduziert. Auch die Klimaanlage fährt ein wenig zurück.
6. Die Motorbremse
Der Motor hilft Ihnen beim Bremsen. Lassen Sie den vierten oder fünften Gang eingelegt und nehmen Sie den Fuß vom Gas. Dadurch wird das Fahrzeug entschleunigt. Die Motorbremse spart nicht nur Kraftstoff, sondern schont auch die Bremsen.
7. Moderate Autobahngeschwindigkeit
Hohe Geschwindigkeiten steigern die Emissionen. Wir empfehlen daher auf der Autobahn schön gleichbleibend bei 120 bis 130 km/h zu fahren. Und das Schöne ist: Meist ist man dadurch nicht später am Ziel.
8. Unnötige Verbraucher abschalten
Natürlich sind es auch hier die einfachen Dinge, die schon etwas bewirken können. Schalten Sie die Heckscheibenheizung aus, wenn sie nicht benötigt wird. Agieren Sie vernünftig im Umgang mit Klimaanlage und Heizung und lassen Sie die Fenster geschlossen, wenn Sie sie eingeschaltet haben.
Kommentare
Kommentar von Reinhard Köhler |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Günter Siering |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Robert Siemer |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Einen Kommentar schreiben