Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 7)

In Kürze: Neue Stationen und mehr

Alle Informationen zu neuen und geänderten Stationen gibt es unter „In Kürze”. Außerdem suchen wir noch Freiwillige für eine Aktion im Rahmen der europäischen Mobilitätswoche, die am 19. September in Leipzig stattfindet.

Neue Stationen

Chemnitz

  • Sonnenberg, Ludwig-Kirsch-Straße, 1 Fahrzeug „Kleine” (ab Mitte September)

Dessau

  • Ziebigk, Karl-Lemnitz-Str. (Stellplatz-Nr. 15), 1 Fahrzeug „Kompakte” (ab Mitte September)

Dresden

  • Hans-Thoma-Straße, 1 Fahrzeug „Kleine”
  • Dohnaer Straße 152, 1 Fahrzeug „Kleine” (ab Mitte September)
  • Rudolf-Leonhard-Straße 74, 1 Fahrzeug „Transporter”, 1 Fahrzeug „Hochdachkombi”
  • MOBIpunkt Sachsenallee, 1 Renault Zoe, 1 Fahrzeug „Mittelklasse” (ab Mitte September)
  • Aufstockung Bahnhof Neustadt auf 20 Stellplätze
  • MOBIpunkt Mommsenstraße, 1 Fahrzeug „Kompakte” (ab Mitte September)

Erfurt

  • Winzerstr. 48, 1 Fahrzeug „Kompakte” (ab Ende September)

Halle

  • Florentiner Bogen, 1 Fahrzeug „Mini”
  • Am Stadion, 10 Fahrzeuge „Kleine”, 1 Fahrzeug „Kompakte”, 1 Fahrzeug „Hochdachkombi”
  • Neustädter Passage, 2 Fahrzeuge „Mini”, 1 Fahrzeug „Kleine”
  • Gustav-Anlauf-Str., 1 Fahrzeug „Kleine”, 1 Fahrzeug „Kompakte”
  • Albert-Schweizer-Str. 1, 1 Fahrzeug „Kleine”
  • Feuerwache Süd, 3 Fahrzeuge „Mini”

Meißen

  • Busbahnhof Meißen (Großenhainer Str.), 1 Fahrzeug „Kleine” (ab 14.9.)
  • Kleinmarkt (Parkplatz), 1 Fahrzeug „Kompakte” (ab 14.9.)

Auch in Freiberg und Görlitz arbeiten wir aktuell an weiteren Stationen.

Stationsänderungen

Dresden

  • Schließung der Station Riesaer Straße
  • Krankenhaus Friedrichstadt, wird ersetzt durch MOBIpunkt Friedrichstraße
  • Schließung der Station Stollestraße

Halle

  • Schließung der Stationen Reileck und Reileck Neu zum 31.08.
  • Schließung der Station Albert-Einstein-Str. zum 20.07.

Erfurt

  • Andreaskirche, temporäre Schließung ab Mitte Oktober aufgrund von Baumaßnahmen (vsl. bis Jahresende)

Die Frage nach neuen Stationen

Je mehr Nutzer*innen zu teilAuto stoßen, desto häufiger bekommen wir Anfragen und Wünsche für neue Stationen. Diese werden von unseren Stadtbüroleitern regelmäßig geprüft. Nicht immer lassen sie sich umsetzen, da es entweder keine (bezahlbaren) Stellplätze gibt oder die nächste Carsharing Station nicht weit entfernt ist.

Übrigens: Hinweise zu freien Stellplätzen nehmen wir gern entgegen. Senden Sie diese einfach mit Angabe der Stadt an kontakt@teilauto.net.

Aktion im Rahmen der Europäischen Mobilitätswoche

Für die Aktion „Flächengerechtigkeit und nachhaltige Mobilität in Leipzig” #FNMLeipzig am 19. September suchen wir noch Freiwillige, die eines der fünf bereitgestellten teilAuto-Fahrzeuge fahren möchten. Knapp 300 Statist*innen zeigen an diesem Tag die Flächenbelegung verschiedener Verkehrsmittel, die zur Bewegung von jeweils 100 Personen notwendig sind.

Die Aktion selbst, die von Verkehrswende Leipzig, CleverShuttle, seecon Ingenieure und teilAuto ins Leben gerufen wurde, findet am Sonntag, den 19.09.2021 von 10:00 – 13:00 Uhr auf der sechsspurigen Fahrbahn vor dem Hotel Astoria am Willi-Brandt-Platz zwischen Kurt-Schumacher-Straße und Gerberstraße statt. Wenn Sie Interesse haben, können Sie sich direkt bei Stadtbüroleiter Dr. Torsten Bähr anmelden: baehr@teilauto.net.

Darüber hinaus können Sie die Aktion als Freiwillige*r unterstützen und sich als Fußgänger*in oder Radfahrer*in anmelden. Alle Informationen dazu gibt es hier: fnmleipzig.seecon.de

Zurück

Kommentare

Kommentar von Heiko |

In der Liste ist keine einzige neue Station in LE. Wieso werden hier keine Mobipunkte eröffnet? Ansonsten seid ihr super.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Aktuell werden knapp 14 neue Mobil-Punkte gebaut, die bis Ende Oktober fertig gestellt sein sollen.

Kommentar von Bianca Dilger |

Hallo, wir sind ebenso der Meinung, dass in Radebeul mehr Autos stehen könnten. Wir wohnen in der Riesestraße und wissen von einer weiteren Familie die das Angebot regelmäßig nutzt. Die Riesestraße ist eine Sackgasse, da gibt es bestimmt einen Platz zum parken. Viele Grüße Bianca

Kommentar von Andreas |

In Radebeul sind die (relativ wenigen) teilautos meiner Erfahrung nach sehr gut gebucht. Hier würden bestimmt noch ein paar Autos mehr gut gehen (z.B. in Altkötzschenbroda?). Falls teilauto da anderer Meinung ist, würde mich sehr interessieren, woran es liegt. Wenn es an fehlenden (bezahlbaren) Stellplätzen liegt, würde ich gerne mal die Stadt drauf ansprechen.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Entsprechende Anträge von unserer Seite liegen der Stadt Radebeul bereits vor. Aktuell warten wir hier noch auf Rückmeldung.

Kommentar von Matthias |

Hallo. Am Standort Tharandt (z.B. Bahnhof) wäre eine TeilAuto-Station wünschenswert, ebenso in Freital. Vielleicht mal mit in die Planungen aufnehmen. Vielen Dank.

Kommentar von Markus |

Schön wäre es wenn im Raum Dresden Leuben ein zwei Autos mehr stehen würden. (mobipunkt altleuben staatsoperette hat zwei Plätze aber es gibt nur ein Auto an der Station). Am Wochenende ist es teilweise schwierig ein Auto spontan zu bekommen alternativen sind nur Zamenhof und Station Altleuben und dann erst laubegast oder prohlis.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Dieser MOBIpunkt wird voraussichtlich im kommenden Frühjahr voll besetzt. Bis dahin steht aber mit dem seit ca. sechs Monaten angebotenen Ford Connect schon ein weiteres Fahrzeug im Gebiet, welches das Angebot hoffentlich aufwertet.

Kommentar von Frank |

Gibt es einen Ersatz für die Schließung der Station Riesaer Straße? In Dresden Pieschen , wird es immer weniger mit Fhz.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Die Fläche wurde uns gekündigt, alle dort platzierten Fahrzeuge sind im Gebiet geblieben. Grundsätzlich ist die Anzahl der Fahrzeuge im Umfeld im letzten Jahr gestiegen. Hier können wir auf die Riesaer Straße 66 verweisen. Zudem wird im Zuge der Eröffnung des MOBIpunkts Trachenberger Platz nochmal ein wesentlicher Aufwuchs erfolgen.

Kommentar von Lars |

Am Mobipunkt Mommsenstraße sind drei Ladesäulen aufgestellt worden, warum wird es dort kein Elektroauto geben?

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Dieser MOBIpunkt ist aktuell noch nicht fertig gestellt. Die Eröffnung ist für Ende September geplant. Bei zwei der drei Ladesäulen handelt es sich öffentliche Ladesäulen, die dritte Säule kann "zur Hälfte" von teilAuto genutzt werden. Sobald neue E-Fahrzeuge in die Flotte kommen, wird dieser Ladeplatz entsprechend besetzt. Bis dahin kann MOBIpunkt an der TU Dresden mit dem Renault Zoe genutzt werden, der nur wenige Gehminuten entfernt ist.

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 9 plus 2.

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt.

0 / 400 Zeichen