Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 22)

In Kürze: Neue Stationen und mehr

Wir halten Sie über neue Stationen sowie Stationsänderungen auf dem Laufenden. Beim cityflitzer gibt es überraschend gute Neuigkeiten und teilAuto hat eine neue Stelle zu besetzen. Abschließend möchten wir vor den Folgen einer unbefugten Parkplatznutzung auf teilAuto-Stellflächen oder auch anderswo warnen.

Neue Stationen

Coswig

  • Alte Feuerwache (Moritzburger Str. 2), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“

Dresden

  • Löwenhainer Str. 40, je 1 Fahrzeug „Kleine“, „Mittelklasse“, „Busse“ und „Transporter“
  • Nöthnitzer Str. 67, je 1 Fahrzeug „Minis“, „Kompakte“
  • Tharandter Str. 31, 1 Fahrzeug „Kleine“
  • Wehlener Str. 31 (Wiedereröffnung), 1 Fahrzeug „Kleine“

Erfurt

  • Julius-Leber-Ring, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und (temporär) „Mittelklasse“
  • Kontor (Hugo-John-Str. 10), 1 Fahrzeug „Kompakte“ (ab 27.6.)
teilAuto-Station Juliius-Leber-Ring in Erfurt.
Die neue teilAuto-Station im Erfurter Norden.

Freiberg

  • Am Parkhaus Tivoli, 1 Fahrzeug „Kleine“
  • Forstweg, 1 Fahrzeug „Kleine“

Freital

  • S-Bahnhof Freital-Deuben, 1 Fahrzeug „Kleine“
  • S-Bahnhof Freital-Potschappel, 1 Fahrzeug „Kompakte“

Halle

  • Ernst-Haeckel-Weg 1, 1 Fahrzeug „Kleine“
Station Ernst-Haeckel-Weg 1 in Halle.
In Halle gibt es im Ernst-Haeckel-Weg ebenfalls eine neue Station.

Jena

  • Beutenbergstr. 16, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“ (ab 27.6.)
  • Forstweg 49, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und (später) „Kompakte“
  • Göschwitzer Str. 70 (storemore), 1 Fahrzeug „Transporter“
  • Jenertal 15, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und (später) „Kompakte“
  • Kulturbahnhof (Spitzweidenweg 39), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte" (ab 10.6.)
  • Liselotte-Hermann-Str. 4, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und (später) „Kompakte“
  • Löbichauer Str. 80, je 1 Fahrzeug „Kompakte“ und (später) „Mittelklasse“
  • Rowena-Morse-Str., je 1 Fahrzeug „Minis“ und (später) „Mittelklasse“
  • Schrödingerstr. 2, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und später „Kompakte“

Leipzig

  • Ameisenstraße 46, 1 E-Fahrzeug „Kleine“
  • Dieskaustraße 175, 1 Fahrzeug „Kleine“
  • Einertstraße 1, 1 Fahrzeug „Kompakte“
  • Gerichtsweg 2, 1 Fahrzeug „Kompakte“ (vsl. ab 27.6.)
  • Goldschmidtstraße 19, 1 Fahrzeug „Kompakte“ (aktuell), 2 Fahrzeuge „Mittelklasse“ (ab Mitte Juni)
  • Max-Liebermann-Straße 99, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“
  • Merseburger Str. 38, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“
  • Naunhofer Str. 58, 1 Fahrzeug „Kompakte“
  • Preußenseite: 5 Fahrzeuge „Kompakte“, 12 Fahrzeuge „Hochdachkombi lang“, je 7 Fahrzeuge „Mittelklasse“ und „Busse“, 1 Fahrzeug „Transporter“
  • Stötteritzer Str. 42a, 1 Fahrzeug „Kleine“, 2 Fahrzeuge „Kompakte“
  • Windorfer Str. 5, 2 Fahrzeuge „Mittelklasse“ (vsl. ab 27.6.)
  • Wolfgang-Heinze-Str. 29, 2 Fahrzeuge „Mittelklasse“ (vsl. ab 27.6.)

Magdeburg

  • Dodendorfer Str. 66, 1 Fahrzeug „Lieferwagen“
  • Rogätzer Str. 25, 1 Fahrzeug „Kompakte“

Meißen

  • Bahnhof Meißen Triebischtal, 1 Fahrzeug „Kleine“

Weimar

  • twsd Seniorencampus (Kastanienallee 7), 1 Fahrzeug „Kleine“

Stationsänderungen

Dessau

  • Erweiterung Am Schlachthof (Eduardstr. 20) um 1 Fahrzeug „Minis“ (ab 14.6.)

Dresden

  • Schließung Lengefelder Straße (Auflösung Parkraumquartier, jetzt feste Stationen – die Fahrzeuge gingen an Löwenhainer Straße 40 sowie Wehlener Straße 31)

Freiberg

  • Schließung Heinestraße (Kündigung durch Vermieter)
  • Fahrzeugtausch Mönchstraße, nun je 1 Fahrzeug „Kompakte“ und „Busse“

Leipzig

Folgende Stationen müssen aufgrund Kündigung durch die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) geschlossen werden:

  • Bausestraße
  • Coppiplatz Mobilitätsstation
  • Georgiring
  • Gohlis Nord
  • Henriettenstraße
  • Huygensplatz
  • Karl-Liebknecht-Str. 132
  • Löbauer Str. 47
  • Markgrafenstraße 2
  • Peterssteinweg
  • Rathaus Leutzsch
  • Rathaus Stötteritz
  • S-Bahnhof Gohlis
  • S-Bahnhof Völkerschlachtdenkmal
  • Schönauer Ring
  • Steinplatz
  • Weißeplatz
VW Caddy Maxi (7-Sitzer) an der neuen Station Preußenseite in Leipzig.
Trotz einiger Stationsschließungen: Neue VW Caddy Maxi (7-Sitzer) an der Station Preußenseite in Leipzig.

Meißen

  • Fahrzeugtausch am Busbahnhof, nun je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“

Plauen

  • Erweiterung Oberer Bahnhof um 1 Fahrzeug „Kleine“

cityflitzer bekommt Zuwachs

Diesmal freuen wir uns nicht über Nachwuchs, der im Fahrzeug zur Welt gekommen ist, sondern über 46 zusätzliche cityflitzer-Fahrzeuge. Damit gibt es in Leipzig mittlerweile knapp 340 Fahrzeuge, die innerhalb des Geschäftsgebietes für One-Way-Fahrten genutzt werden können.

Und noch eine weitere frohe Botschaft: Ab ca. Mitte Juni wird es am Leipziger Hauptbahnhof wieder einen cityflitzer-Hub mit maximal 15 Stellplätzen geben – an der Preußenseite auf einem Parkplatz im hinteren Bereich des Bahnhofs-Areals. Ob mit dem Ziel Bahnhof zur Weiterfahrt auf der Schiene oder bei Ankunft mit dem Zug rasch auf vier Rädern nach Hause: Das Auto kann dort kostenlos abgestellt werden und steht sogleich für die nächste Spontannutzung bereit.

Mitarbeiter*in Versicherung und Recht

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in für Versicherung und Recht. Gemeinsam im Team betreuen Sie nicht nur Schadenfälle, sondern arbeiten als Expert*in in allen rechtlichen Fragen rund um die teilAuto-Nutzung. Weitere Infos dazu gibt es auf unserer Jobseite.

Fremdgeparkt und abgeschleppt?

In vielen teilAuto-Städten arbeiten wir mit lokalen Abschleppunternehmen zusammen. Zuletzt haben wir in Halle einen entsprechenden Vertrag geschlossen. Was grundsätzlich bei der Fahrzeugrückgabe zu beachten ist, steht hier.

„Ja, wir haben Ihren Privat-Pkw abschleppen lassen. Dass Sie in der Zeit den teilAuto-Transporter genutzt und Ihr Auto an der Station abgestellt haben, ändert daran nichts. Die Abschleppkosten werden Sie zahlen müssen. Selbstverständlich können Sie die Summe verdreifachen und den Rechtsweg beschreiten – aufgrund der herrschenden Rechtslage möchten wir das jedoch nicht empfehlen.“

So oder etwas freundlicher wird die Antwort auf Nachfrage ausfallen, wenn das Fahrzeug dann abgeschleppt wurde. Klingt gemein? Wir wollen und müssen noch konsequenter als bisher gegen Fremdparkende an teilAuto-Stellplätzen vorgehen. Insbesondere im öffentlichen Straßenraum dürfen ausschließlich Carsharing-Fahrzeuge stehen. Sie mieten mit dem teilAuto-Fahrzeug keinen Stellplatz für Ihr Auto. Woher sollen wir oder soll jemand anderes wissen, wessen Auto dort steht?

Reserviertschild mit Abschleppwarnung.
Reserviert heißt reserviert, die Warnung ist ernst gemeint.

Ähnliches gilt übrigens auch für andere private Stellplätze, zum Beispiel auf Supermarktparkplätzen. Achten Sie unbedingt beim Einkaufen darauf, die Parkscheibe zu nutzen, wenn diese vorgeschrieben ist. Überschreiten Sie zudem keinesfalls die Höchstparkdauer. Uns erreichen regelmäßig Schreiben der Parkplatzbetreiber, die wir an Sie als Nutzende weiterleiten. Das verursacht zusätzlichen Aufwand, den wir in Rechnung stellen müssen – ähnlich dem Bußgeldbescheid einer Ordnungsbehörde.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Markus |

Hallo Teilauto-Team,
vor kurzem wurde in Jena ein e-Corsa von der Station Grietgasse/Busbahnhof in die Tatzendpromenade "verschoben". Somit ist jetzt in ersterer ein E-Stellplatz unbelegt. Kommt da wieder ein Auto hin, wenn ja, wann und was für eines?
Viele Grüße von der Saale :)

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Markus, im Moment haben wir keine Elektrofahrzeuge der Klasse "Kleine" im Zulauf. Sobald sich das ändert, wird die Station dort auch wieder voll besetzt. Wir freuen uns, dass die Community in Jena so aufmerksam ist :-)

 

Kommentar von Jannes |

Hallo teilAuto-Team, an der ehemaligen Station ‚Werner-Seelenbinder-Str. 13‘ in Jena stehen seit kurzem keine Fahrzeuge mehr, und die Station ist aus der App verschwunden. Vor Ort wurde ein Fundament mit Kabeln errichtet, die Beschilderung ist jedoch noch vorhanden. Ist hier eine neue E-Ladestation geplant und ab wann wird dort wieder ein Auto zur Verfügung stehen? Danke vorab für eine kurze Info!

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Jannes, die Station wird derzeit elektrifiziert und noch im Sommer mit Elektrofahrzeugen ausgestattet. Sobald die Fahrzeuge feststehen und das Bauende absehbar ist, wird die Station auch wieder in der Buchungsplattform auftauchen.

Kommentar von Svenja |

Hallo,
was ist denn aus dem Standort Jena Fichteplatz geworden? Dort stehen plötzlich keine Teilautos mehr und wenn ich versuche in Zukunft teilautos in unserem Umfeld zu buchen wird mir der Fichteplatz gar nicht mehr angezeigt. Das wäre sehr schade.
Aber wir freuen uns über die neuen E-Autos am Westbahnhof und sind neugierig auf die erste Nutzung.
LG

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Svenja, die Station wird derzeit elektrifiziert und noch im Sommer mit Elektrofahrzeugen ausgestattet. Sobald die Fahrzeuge feststehen und das Bauende absehbar ist, wird die Station auch wieder in der Buchungsplattform auftauchen.

Kommentar von Katrin |

Teilauto wächst, das ist toll. Warum werden aber an alten Stationen Wagen mit Schaltgetriebe durch Automatikfahrzeuge ersetzt? Dies schränkt die Buchungsmöglichkeiten ein, wenn man Automatik nicht kann/möchte. Habe ich das Auto mit Schaltgetriebe gebucht und stehe zum Buchungstag vor einem Automatik, fällt für uns die Fahrt aus. Was folgt: Urlaub futsch, Termin nicht eingehalten, etc.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Solche Umstellungen können wir leider nicht mitteilen, es werden nur Änderungen der Buchung automatisch übermittelt, keine Veränderungen des konkreten Fahrzeuges aus derselben Fahrzeugkategorie. Tatsächlich ist uns das Problem bisher nur andersherum bekannt: Menschen die nur Automatik fahren können (teilweise mit darauf begrenzter Fahrerlaubnis) und kein Schaltgebtriebe bedienen können/wollen. Aber eine Fahrerlaubnis für alles zu haben, aber explizit kein Automatik nutzen zu können/wollen und deswegen sogar den Urlaub nicht anzutreten, ist für uns tatsächlich eine Neuigkeit. Wir können diese Übermittlungen allerdings nicht ändern, das hängt am Buchungssystem. Wir wundern uns jedoch ein wenig, denn bei Mietwagenbuchungen bspw. im Urlaub passiert es ja auch regelmäßig, dass man plötzlich eine andere Getriebeart und sogar eine völlig andere Fahrzeugklasse bekommt. Es ist also in jedem Falle Flexibiltät nötig :)

Kommentar von Chris |

Was ist die Begründung der LVB und der Stadt. Das sind ja eine ganze Menge Kündigungen. Sehr schade. Ich hoffe ihr findet Alternativen. LG

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Wir hätten uns ein anderes Vorgehen gewünscht und bemühen uns nach Kräften, die entstandenen Lücken zu schließen.

Kommentar von Eva |

Hallo,
Leider steht wieder nichts über die Klopstockstraße in Leipzig drin.
Eingezeichnet und reserviert sind die Parkplätze jetzt dann über 2 Monate…
Wenn da endlich TeilAutos stehen würden, wären die Anwohner bestimmt auch nicht mehr so verärgert, da der Parkraum in diesem Gebiet sehr eng ist.
LG

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Die Stellplätze in der Klopstockstraße haben die Leipziger Verkehrsbetriebe (LVB) an einen Mitbewerber vergeben, sie stehen deshalb nicht für teilAuto zur Verfügung.

Kommentar von Friedel |

In Dresden wurde nicht die Station Kipsdorfer Straße (dort sind immer noch 2 feste Parkplätze für E-Autos) geschlossen, sondern die Station Lengefelder Straße (hier war das Parkraumquartier, von dem die zwei Fahrzeuge an die Wehlener und die Löwenhainer gingen).
LG aus Dresden ;-)

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Oh, vielen Dank! Wir haben das berichtigt ...bei so vielen Station kann man durcheinander kommen! ;-)

Kommentar von Ingolf Schwarzbach |

Warum ist eigentlich im Cityflitzer Geschäftsgebiet der Stadtteil Grünau nicht mit erfasst. Das finde ich persönlich schade und sollte mal überdacht werden.

Kommentar von thomas |

Noch jemand aus (Nord) Jena freut sich. :)

Kommentar von Patrick |

Vielen Dank für die neue Station in der Löbichauer Str in Jena :)
Jetzt ist der Familienausflug gleich nochmal einfacher geworden.

Kommentar von Sarah |

Wir freuen uns sehr über den Ausbau der Standorte im Norden Jenas. So haben wir auch bei spontanen Buchungen gute Chancen noch ein Auto in der Nähe zu bekommen. Auch das nun verschiedene Fahrzeug-Klassen hier zur Verfügung stehen ist toll. Da kann man noch besser das passende Auto für den aktuellen Bedarf buchen.
Macht weiter so.

Kommentar von Max |

Das sind doch gute Neuigkeiten für Cityflitzer. Mich freut es, dass ihr euch einen hoffentlich dauerhaften Parkplatz im Löwitz Quartier sichern konntet. Der Park-Hub hat die letzten Jahre auf jeden Fall gefehlt.

Kommentar von Markus |

Ich finde die Entwicklung auch sehr erfreulich - danke und weiter so :)
Eine Frage, die wahrscheinlich schon öfter gestellt wurde: gibt es Bestrebungen und Chancen, dass das cityflitzer-Modell auch nach Dresden kommt? Wovon hängt das ab?

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Wie unten schon geschrieben: dies ist immer noch der aktuelle Stand.

Kommentar von Gudrun Lang |

Ein Komentar zu neuen Standorten:
Ich würde es sehr begrüßen, wenn es einen Standort im Erfurter Westen gäbe( Nähe Bundesarbeitsgericht) Dort gibt es zwei große Parkplätze und es würde sich bestimmt ein Eckchen für ein Teilauto finden. Vielleicht lässt sich der sehr schlecht erreichbare Stunzengassen- Platz verlegen !

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Vielen Dank für den Vorschlag, den wir an unseren Thüringer Kollegen weitergeleitet haben.

Kommentar von Theresa |

Was ist mit den E-Autos am Technischen Rathaus in Leipzig passiert? Diese sind weg, dazu steht hier aber nichts im Artikel. Würde mich über eine ergänzende Info freuen!

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Die Ladesäule wurde ab 1.6. zu einer öffentlichen Ladesäule umfunktioniert ist damit nicht mehr für teilAuto verfügbar. Die Autos wurden im Stationsnetz verteilt. Die nächstgelegene Station mit Elektrofahrzeugen ist die Stötteritzer Str. 37.

Kommentar von Tina Leeb |

Liebes Team, als neues Mitglied finde ich es schade, dass die Station am Rathaus Leutzsch aufgegeben werden muss und damit die Nutzung der Autos in Leutzsch noch schwieriger wird. Es gibt bereits die Grenze Hans-Driesch-Str. für die City Flitzer - und nun fällt noch eine wichtige Teil Auto Station weg. Ich, und viele andere, würden sich eine Ausweitung Eures Angebots in Leutzsch wünschen.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Wir suchen bereits im direkten Umfeld nach Alternativen. Das kann aber leider etwas dauern ...je nachdem, ob und wie schnell wir fündig werden.

Kommentar von Daniel |

Bis heute fehlt eine klare Regelung, wie mit blockierenden Falschparkern umzugehen ist. TeilAuto verweist nur vage auf öffentliche Parkplätze in Stationsnähe – unrealistisch in Leipzigs Innenstadt. Polizei und Ordnungsamt fühlen sich nicht zuständig. Abschleppen lassen ja oder nein? Eine eindeutige Antwort bleibt aus – sehr unbefriedigend.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Völlig richtig – die Situation nervt uns auch und wir arbeiten seit Längerem an einer Lösung, sowohl Falschparker schneller abzuschleppen als auch den Nachnutzenden den Ausweichstandort ortsgenau übermitteln zu können. Auf jeden Fall bleibt es notwendig, einen alternativen Stellplatz zu suchen und uns diesen mitzuteilen, wenn der teilAuto-Stellplatz blockiert ist.

Kommentar von Elisabeth |

Wann kommen endlich auch in Dresden die Cityflitzer?

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Warum es mit Cityflitzer in Dresden nicht klappt, haben wir hier geschrieben. An der Situation hat sich nichts geändert.

Kommentar von Gerd |

E Autos sollten schon voll geladen angemietet werden können. Da die TEAG sogar schon ein Paar Ladesäulen in Leipzig hat, könnte man wenigstens die Autos in TH mit TEAG Karten (die dann nur bei der TEAG gehen) ausstatten. Die 49 Cent pro kwh sind dann ja sicher sogar weniger als die meisten Stadtwerke für Strom an Ladesäulen verlangen?

Kommentar von Robert |

Ich finde es sehr schade, dass so viele Stationen in Leipzig geschlossen bzw. reduziert werden müssen. Hängt das mit dem Start ds neuen Carsharing Anbieters zusammen? Oder gibt es dafür andere Gründe?

Kommentar von Nils |

Tolle Nachrichten, mit gefällt v.a. auch der Cityflitzer-Hub. Wird es da wie in der alten App eine Übersicht geben, wie viele Parkplätze noch frei sind?

Antwort von teilAuto & cityflitzer

An den technischen Details wird noch gearbeitet, wir werden zu gegebener Zeit informieren.

Kommentar von Stephan |

Super was gerade an neuen Standorten in die Flotte kommt. Leider sind es in Jena beim Kulturbahnhof nicht E-Autos geworden, welche die 6 neuen Ladeparkplätze in direkter Nähe zumindest zum Teil hätten nutzen können. Insgesamt sind es leider sehr wenige E-Autos neu an den Standorten. Wenn man die nur mit Karte und Kosten auf Teilauto schnell laden könnte, bräuchten die gar keine Ladesäule ;).

Einen Kommentar schreiben

Mit Sternchen* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen zum Absenden ausgefüllt werden.

Bitte addieren Sie 2 und 1.

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt, Kommentarketten werden gelöscht.

0 / 400 Zeichen