Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 11)

In Kürze: Neue Stationen und mehr

Informationen zu Stationsänderungen finden Sie auch diesmal unter „In Kürze“. Außerdem geben wir einen kurzen Zwischenstand zu unserem cityflitzer-Angebot, laden Sie zum Geburtstagskaffee nach Halle ein und stellen Ihnen einen E-Bike-Verleih in Weimar vor, bei dem teilAuto-Kunden günstiger mieten können.
[caption id="attachment_4579" align="alignnone" width="1200"]Die neue Station Eisenbahnstraße in der Dresdener Neustadt. Die neue Station Eisenbahnstraße in der Dresdener Neustadt.[/caption]

Neue Stationen

Chemnitz- Alfons-Pech-Straße, 2 Fahrzeuge „Kleine“ (E-Autos)- Johann-von-Zimmermann-Straße, 1 Fahrzeug „Kleine“Dresden- Freiberger Straße (World Trade Center), 1 Fahrzeug „Kleine“- Waldschlösschenstraße (Konsum), 1 Fahrzeug „Kleine“- Künstlerhaus, 1 Fahrzeug „Kleine“- Heinrich-Tessenow-Weg, 1 Fahrzeug „Kompakte“ (Station im öffentlichen Straßenraum)- Alle Stationsneuerungen in der Neustadt finden Sie hierErfurt- Franckestraße, 1 Fahrzeug „Hochdachkombi“Jena- Weißenfelser Straße, 1 Fahrzeug „Kompakte“Leipzig- Crusiusstraße,  1 Fahrzeug "Kleine" (ab Anfang Mai)- Markranstädter Straße (Egenberger), 1 Fahrzeug "Kleine", 3 "Transporter (mittel)"- Rabenerstraße, 1 Fahrzeug "Kleine"- Sternwartenstraße 1 Fahrzeug "Kleine" (ab Anfang Mai)- Talstraße (Johannisplatz),  1 Fahrzeug (ab Anfang Mai)Magdeburg- Encke-Carré, 1 Fahrzeug „Kompakte“- Klewitzstraße, 1 Fahrzeug „Kleine“Weimar- Jakobstraße, 1 Fahrzeug „Kompakte“

Stationsänderungen

Dresden- Alle Stationsänderungen in der Neustadt finden Sie hierLeipzig- Sperrungen wegen Baumaßnahmen:- Neues Rathaus bis Juni 2018- Schule am Auwald bis Dezember 2018- Huygensplatz bis Mai 2018- Tiefe Straße bis Mitte Juli 2018

cityflitzer – ein kurzer Zwischenstand

Anfang Februar haben wir mit cityflitzer ein stationsloses Carsharing-Angebot in Leipzig gestartet. teilAuto-Kunden können die Freefloating-Fahrzeuge von cityflitzer seit dem ersten Tag mit nutzen. Das haben sie in den vergangenen zwei Monaten auch fleißig getan. Die meisten Wege sind – wie erwartet – kürzere Strecken unter 20 Kilometern. Geöffnet und geschlossen werden die cityflitzer-Autos via App oder mit der teilAuto-Kundenkarte. Aktuell beobachten wir, wie das 36-km2-große Leipziger cityflitzer-Geschäftsgebiet angenommen wird. Einige Optimierungsvorschläge haben wir schon erhalten. Bevor wir etwas verändern, wollen wir aber noch ein paar mehr Erfahrungen sammeln. Weiter optimiert haben wir bereits die GPS-Ortung der Autos, die hier und da noch Abweichungen aufwies, gerade in größeren Häuserschluchten. Rund die Hälfte der cityflitzer-Bordcomputer haben im Zuge dessen schon ein Update erhalten, am Rest sind wir dran. Zudem werden die Freefloating-Autos nun auch auf der Karte der teilAuto-Webseite angezeigt und nicht allein in der App.

Geburtstagskaffeetrinken in Halle

Unser 25-Jahre-Jubiläumsjahr in unserer Gründungsstadt Halle neigt sich dem Ende zu. Zum Abschluss möchten wir interessierte teilAuto-Nutzerinnen und -Nutzer gern noch einmal einladen. Zu einem gemütlichen Kaffeetrinken am Peißnitzhaus. Für Kaffee, Kuchen und Musik sorgen wir. Ein Kinderspielplatz ist direkt vor Ort. Wir würden uns freuen, wenn Sie vorbeikommen, und zwar am Freitag, dem 4. Mai 2018, von 15 von 18 Uhr am Peißnitzhaus, Peißnitzinsel 4 in Halle. Damit wir die Besucherzahl abschätzen können, bitten wir um eine kurze Anmeldung per E-Mail an halle@teilauto.net. 

Leih-E-Bikes günstiger in Weimar

teilAuto-Nutzerinnen und -Nutzer erhalten jetzt Nachlässe, wenn sie sich in Weimar ein E-Bike ausleihen wollen. Möglich wird das durch unsere Kooperation mit dem in der Klassikerstadt ansässigen Anbieter „Lokaltermin“. Montag bis Donnerstag zahlen teilAuto-Kunden für ein Leih-Pedelec 20 statt 24 Euro Tagespreis, Freitag bis Sonntag 22 statt 26 Euro pro Tag. Mehr zur E-Bike-Vermietung finden Sie hier.

Integrierter Kindersitz beim VW Passat

Alle unsere VW Passat verfügen über zwei in die Rückbank integrierte Kindersitzerhöhungen. Hier ein kurzer Clip, der zeigt, wie man sie ausklappt. Für den besseren Halt lassen sich zusätzlich noch die seitlichen Sitzwangen nach oben klappen.https://youtu.be/j9INgzHxIBY

Zurück

Kommentare

Kommentar von Regine |

Hallo!Carsharing ist ja eine gute Sache und soweit bin ich zufrieden damit nur leider muss ich erst 20min mit der Bahn fahren bis ich zur Abholstation komme.Meine Frage warum gibt es in Chemnitz in dem großen Fritz-Heckert Wohngebiet welches mehrere Stadtteile umfasst nicht eine einzige Station von teilAuto?In anderen Staftteilen dafür gleich mehrere.Hier wohnen so viele Menschen könnte mir gut vorstellen das es hier regen Zuspruch gibt.Mein Vorschlag zum Beispiel am ehemaligen Flughafen Gebäude,ist zentral und große Parkflächen sind vorhanden.Oder an der großen Sporthalle,,Sachsenhalle"auch Parkfläche vorhanden.Wie schon gesagt ist ein großes Wohngebiet hier würden auch locker mehrere Stationen her passen.Ich hoffe damit einen positiven Hinweis geben zu können und würde mich freuen bald in meiner Wohnnähe buchen zu können. Ganz liebe Grüße Regine

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Liebe Regine, danke für Ihren Kommentar. Wir freuen uns, dass Sie sich für Carsharing interessierst. Die Realität ist leider, dass in Großwohnsiedlungen wie dem Heckert-Viertel die Nachfrage insgesamt immer relativ überschaubar ist. Das lässt sich leider auch in anderen Städten beobachten. Deshalb haben wir erstmal beschlossen das eher innenstadtnahe Gebiet, das wir bereits bespielen, weiter auszubauen und Schritt für Schritt auszudehnen.

Kommentar von Nadine |

YES! Ihr seid die Besten! Dann läuft´s wieder rund bei uns. Ich werde auch ganz fleißig die frohe Kunde hier in Großzschocher streuen, auf das es ganz schnell mehr werden :-) Hätte euch sonst auch meinen zur Wohnung zugehörigen Stellplatz angeboten, aber ich weiß gar nicht ob das so einfach geht?!? Danke, liebes TeilAuto Team!

Kommentar von Nadine |

Wir sind seit Jahren gerne TeilAuto Nutzer, aber durch unseren Umzug nach Großzschocher sehe ich unser Mobilitätskonzept gefährdet. Hier gibt es gar keine Stationen und der Cityflitzer reicht auch nur bis vor die Arthur-nagel-Str. Wäre es nicht mal Zeit da was zu machen? Eventuell an der Südwestpassage eine Station? Bitte.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Nadine, wir haben gute Nachrichten für Sie: Im August soll die Station Karl-Heft-Straße kommen. Damit wären wir endlich auch in Großzschocher vertreten.

Kommentar von Annett P. |

Wann kommt Ihr nach Meißen?

Kommentar von Matthias S. |

Ich finde das City Flitzer Angebot auch sehr praktisch und nutze es gerne, weil es so flexibel ist. Allerdings wohne ich in der Nähe des S-Bahn Leipzig Nord und bis dahin würde ich mir das Geschäftsgebiet wünschen. Die Überlegung das Gebiet auf die Tarifzone 110 zu erweitern, finde ich auch sehr gelungen. Ich freue mich auf die weitere Entwicklung des Angebots!

Kommentar von Johannes G. |

@Katrin Arndt Der VW Up! ist bereits das, was man als Kleinstwagen bezeichnen kann. Inzwischen sehe ich täglich bis zu mehrere cityflitzer herumfahren, wonach sich offenbar eine rege Nutzung eingestellt hat, was man mit Blick auf die Zukunft nur als erfreulich betrachten kann! Auf einen erweiterten Bericht zu den cityflitzern wäre ich sehr gespannt. Zum Beispiel würde mich die Zuverlässigkeit der Kunden bei der Nutzung dieses Angebots interessieren. Wie oft wird es schon vorgekommen sein, dass einer der Wagen unerlaubter Weise außerhalb des Geschäftsgebiets stehengelassen wurde? Wie sauber sind die Autos im Schnitt verglichen mit den teilAuto-Fahrzeugen und wie steht es um die Einhaltung der Tankregel. Da es in diesem Beitrag um allgemeine Neuigkeiten zu teilAuto geht, hätte ich eine Anregung: aus aktuellem Anlass würde ich mich in Zukunft über eine Verbesserung der Versicherungslösung der Autos freuen. Ich stelle mir mehr Sorgenfreiheit im Schadensfall vor. Gibt es bisher lediglich die Möglichkeit, pauschal ein Sicherheitspaket für die Reduzierung des Selbstbehalts auf 300 € zu buchen, wäre es für mich interessant, hier weitere, attraktive Optionen zu haben. Schön wäre alternativ, pro Buchung eine zusätzliche Premie zu zahlen, durch die der Selbstbehalt in einer Stufe ebenfalls reduziert und in eine 2. Stufe sogar ausgeschlossen wird. Letzteres bietet bspw. der große Autovermieter Sixt.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Ein fahrtbezogenes Sicherheitspaket wird bei den reinen cityflitzer-Kunden bereits angeboten. Wir schauen in der "kleinen Flotte" mal, wie sich das bewährt.

Kommentar von Dirk Pauli |

Das Cityflitzer-Modell könnte die großen Lücken der Stationen im Leipziger Süd-Westen lindern. Bitte über eine Erweiterung auf LVB-Zone 110 oder Stadtgrenzen dringend nachdenken. Mehr Stationen in Großzschocher/Knauthain wären auch toll.

Kommentar von Gerlind Große |

Als Großfamilie mit 6 Kindern wagen wir das Experiment Teilauto statt eigenes Auto. Auch uns würde eine Ausweitung der Cityflitzer-Zone z.B. bis Park&Ride-Platz Lützner Str. sehr nützen. Außerdem wünschen wir uns einen neuen Stellpllatz in der Garskestrasse.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Wir haben Ihren Stationsvorschlag gerade an die Leipziger Stadtbüroleitung Prüfung weitergeleitet (wir können aber nichts versprechen). 6 Kinder, das klingt für uns eher nach teilAuto (mit 7-Sitzern und 9-Sitzer-Bussen) als nach den kleinen cityflitzer VW ups! Ansonsten freuen wir uns natürlich, dass Sie das "Experiment teilAuto" wagen. Wir wissen von einer anderen Familie mit 5 Kindern, die teilAuto nutzen. Dort war meist der 9-Sitzer-Bus relevant.

Kommentar von Ralf Behnke |

Ich würde mir ebenfalls eine Ausweitung nach Schönefeld wünschen.

Kommentar von Jens |

Das cityflitzer-Angebot ist echt super, damit ist man viel flexibler als über die normale Buchung. Über die Verbesserung der GPS-Ortung freue ich mich ebenfalls, mir ist es leider schon passiert, dass ich das reservierte Auto nicht finden konnte.

Kommentar von Katrin Arndt |

Hallo, Cityflitzer erweitern auf die Tarifzone lvb110, Und in Leipzig Schönefeld Abtnaundorf, Sonnenwall,noch ein, bis zwei Stationen und Kleinstwagen wären toll!

Einen Kommentar schreiben

Mit Sternchen* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen zum Absenden ausgefüllt werden.

Was ist die Summe aus 5 und 3?

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt, Kommentarketten werden gelöscht.

0 / 400 Zeichen