Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 9)

In Kürze: Neue Stationen und mehr

Informationen zu neuen, geänderten und geschlossenen Stationen finden Sie auch diesmal unter „In Kürze“. Außerdem suchen wir nach interessierten Pendler*innen für teilAuto-Transferfahrten, informieren über E-Auto-Standorte, Tiertransport und Poolfahrzeuge.

Die teilAuto-Station „Anger 26“ in Jena.

Neue Stationen

Chemnitz
– Dresdner Platz, 1 Fahrzeug „Minis“
– Weltecho, 1 Fahrzeug „Transporter“
– Reitbahnstraße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Annaberger Straße 240 (TCC), 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Alberti-Park, 1 Fahrzeug „Kleine“

Dresden
– Altmockritz, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Talstraße, 2 Fahrzeuge „Kleine“
– Zeithainer Straße, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Lieferwagen“
– Nürnberger Straße: 1 Fahrzeugklasse „Minis“
– Gläserne Manufaktur (MOBIpunkt): vorauss. Lieferwagen und Mittelklasse
– Pirnaischer Platz (MOBIpunkt), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“ sowie 2 E-Fahrzeuge „Kleine“

Jena
– Am Rähmen, 1 Fahrzeug „Kleine“, 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Burgaupark, 1 Fahrzeug „Lieferwagen“
– Florian-Geyer-Weg, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Magdelstieg, 1 Fahrzeug „Minis“
– Wöllnitzer Straße, 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Anger 26, 2 E-Fahrzeuge „Kleine“, 1 Fahrzeug „Kompakte“, 1 Fahrzeug „Mittelklasse“

Erfurt
– Blumenstraße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Eichenstraße, 2 E-Fahrzeuge „Kleine“

Gera
– Am Bahnhof, 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Friedrich-Naumann-Platz, 1 Fahrzeug „Kleine“

Halle
– Diakoniewerk Halle, 1 Fahrzeug „Kleine“

Leipzig
– Trufanowstraße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Natonekstraße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Ossietzkystraße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Engertstraße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Karl-Heft-Straße, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Gerlindeweg, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Am Mückenschlößchen, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Ellernweg, je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“

Die teilAuto-Station „Natonekstraße“ in Leipzig.

Stationsänderungen

Dresden
– Winckelmannstraße (Hauptbahnhof Südseite), 2 E-Fahrzeuge: Renault Zoe und VW e-Golf als Ersatz der geschlossenen Station Hauptbahnhof Südseite
– Schandauer Straße (Konsum), 1 Transporter klein und 2 x 9-Sitzer Bus klein als teilweiser Ersatz der geschlossenen Station Technische Sammlungen

Halle
– Geiststraße, Wiedereröffnung der Station

Jena
– Inselplatz, Stationsschließung aufgrund Bebauung
– Kleine Dammstraße, Stationsschließung aufgrund Kündigung

Leipzig
– Schulze-Delitzsch-Straße, zwei neue Transporter
– Richterstraße, Schließung aufgrund eines Kita-Neubaus
– Liechtensteinstraße, Stationsschließung auf Anwohnerwunsch
– William-Zipperer-Straße, Stationsschließung wegen Baulückenschließung
– Tiefe Straße, wiedereröffnet nach Baustelle
– Pfeffingerstraße, 2 E-Fahrzeuge: Renault Zoe
– Volkshaus, 2 E-Fahrzeuge: Renault Zoe
– Holbeinstraße, Stationsschließung wegen eines Kita-Neubaus

Pendler*innen gesucht

Unser Fuhrpark sucht Leute, die regelmäßig zwischen mitteldeutschen Städten pendeln und Lust hätten, für uns ab und an Transferfahrten zu übernehmen, das heißt, ein Auto von der einen in die andere Stadt zu bringen. Meist wird das notwendig, wenn neue Wagen in die Flotte aufgenommen oder ältere Fahrzeuge aus dem Fuhrpark entfernt werden. Zwischen Dresden und Leipzig haben wir bereits einige solche Fahrer*innen, würden aber weitere in den Pool aufnehmen. Besonders dringend suchen wir Pendler*innen zwischen Leipzig und Thüringen (Erfurt, Jena, Weimar). Sie würden immer ein paar Tage im Voraus angefragt werden, ob Sie den Transfer übernehmen möchten. Es sind Fahrten in nur eine Richtung, aber auch hin und zurück möglich. Diese teilAuto-Fahrten wären für Sie kostenlos, wir zahlen aber auch keine extra Vergütung dafür. Die Idee ist, dass Ihnen durch die Autoüberführung einfach keine Fahrtkosten auf Ihrer normalen Pendlerstrecke entstehen. Interesse? Dann melden Sie sich unter kontakt@teilauto.net bei uns.

Ein Überblick über unsere E-Auto-Stationen

Die Zahl der E-Mobile bei teilAuto wächst. Wenn Sie einmal einen Überblick bekommen möchten, welche E-Auto-Stationen es in Ihrer Stadt gibt, dann schauen Sie einfach unter Hilfe & Kontakt > Gibt es E-Autos? Hier finden Sie auch Ladehinweise und Infos zur Reichweite.

Tiertransport

Wir möchten an dieser Stelle noch einmal daran erinnern: Aus Rücksicht auf Allergiker dürfen in allen teilAuto-Fahrzeugen Tiere nur in einem geschlossenen Transportbehältnis (Käfig) mitgenommen werden, welches sicher im Kofferraum verstaut wird. Tiere auf der Rückbank oder auf den Vordersitzen sind nicht erlaubt.

Was bedeutet der Hinweis „Pool“?

Auf unseren Buchungsseiten finden Sie manchmal den Hinweis: „Pool“. Weil es in letzter Zeit ein paar Fragen dazu gab, hier eine kurze Erklärung: Einen Fahrzeug-Pool richten wir ein, wenn mehrere vergleichbare Fahrzeuge an einer Station angeboten werden. Ziel ist es dabei, die Verfügbarkeit dieser Autos zu optimieren. Eintreffende Buchungsanfragen werden so auf die Wagen verteilt, dass mehr Nutzungen ermöglicht werden können. Vorzugsweise werden gleiche Modelle, zum Beispiel zwei VW Passat, in einem Pool zusammengefasst. Aber es können auch Fahrzeuge verschiedener Typen gepoolt werden, zum Beispiel Ford Fiesta, Renault Clio, VW Polo, wenn diese in den relevanten Eigenschaften vergleichbar sind. Falls Sie für eine Fahrt einmal einen ganz bestimmten Wagen aus einem Fahrzeugpool benötigen sollten, können Sie das Poolauto über die 0345 44 5000 auch direkt buchen lassen. Hier bitte rechtzeitig vorher anrufen, damit der Wagen nicht schon anderweitig vergeben ist.

Kennenlerntreffen und Stammtisch

Mitte November hatten wir zum Stammtisch in Leipzig und zum Ladestation-Kennenlerntreffen in Dresden eingeladen. In der Elbstadt traf man sich direkt am MOBIpunkt am Pirnaischen Platz. Interessierte konnten einfach vorbeikommen, Fragen zu Carsharing und E-Mobilität stellen und das Ganze gleich selbst ausprobieren. In Leipzig luden wir zum teilAuto-Stammtisch in die Alte Schlosserei ein. Rund 30 Interessierte kamen, um sich auszutauschen. Einen kurzen Rückblick zu beiden Veranstaltungen, finden Sie hier.

Zurück

Kommentare

Kommentar von Romy |

Liebes Teileauto Team, Wie Thomas auch schon erwähnte sieht es in den ländlichen Regionen doch eher bescheiden aus, was das Angebot von Carcharing betrifft. Ich wohne in Königsbrück und in unserem Umkreis gibt es eine solche Station leider auch nicht. An den Wochenenden fahren zwar die RB dann ab 06:40 Uhr Richtung DD, aber als Schichtarbeiter kommt man dann auch am Wochenende nicht ohne Auto aus und Junge Leute kommen Abends auch in der Woche nicht mehr heim, weil es kein Nachtverkehr oder wie in DD AlitaTaxi Möglichkeiten gibt. Ist hier angedacht mal eine Station zu eröffnen. LG Romy

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Auch Ihren Vorschlag haben wir an die zuständigen Kollegen weitergeleitet. Wir können aktuell nichts versprechen, aber Anregungen helfen zumindest dadurch, dass sie den Blick mal auf ein bestimmtes Gebiet lenken, das vorher vielleicht noch nicht so im Fokus stand.

Kommentar von Jakob Thoböll |

Die vermehrte Nutzung von Elektroautos freut mich sehr. Habe letzte Woche den Renault Zoe mit großer Begeisterung gefahren. Besonders würde mich freuen, wenn Sie in Leipzig noch einige elektrische Kleintransporter (Kangoo, Streetscooter, Nissan eNV o.ä.) installieren würden, da für mich Ladungstransport die Hauptmotivation für eine Autoleihe ist. VG Jakob Thoböll

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Vielen Dank für Ihren Kommentar. Wir suchen noch nach einem optimalen Modell für uns in Sachen E-Lieferwagen, da hat uns noch nichts so richtig überzeugt, aber ansonsten haben wir das schon im Hinterkopf.

Kommentar von Jana |

Und mal wieder meine Frage nach einer Station in Dresden-Langebrück am P&R-Platz am Bahnhof!?! Ich kenne hier in Langebrück mehrere Familien, die gern (mehr) Teilauto nutzen würden! Für spontane Fahrten sind wir zu weit ab vom Schuß, ebenso muss eine Fahrt immer gut geplant sein. denn der große Vorteil des Carsharings, nämlich sich unabhängig vom ÖPNV zu bewegen, fällt in Langebrück leider flach. Auch die mittlerweile 3(?) Autos in Klotzsche haben keinen wirklichen Komplett-Wert, da auf Abend- und Nachtfahrten verzichtet werden muss, wenn man nicht die 5 km nach Hause zu Fuß bewältigen möchte. Also jetzt zum mindestens 5. Mal die Bitte, in Langebrück am Bahnhof auch ein familienkompatibles Teilauto abzustellen.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Liebe Jana, wir haben deine Anfrage an die Dresdner Kolleg*innen weitergeleitet - die prüfen dann, ob es inzwischen realisierbar ist. Es tut uns leid, dass du schon eine Weile wartest, aber wir wachsen organisch, meist von innen nach außen, da kann es schon etwas dauern, bis wir in manche Stadtteile vorstoßen.

Kommentar von Torsten |

Warum gibt es noch keine Stationen in Ostsachsen (Bautzen, Görlitz, Zittau)? Östlich von Dresden beginnt die Cahsharingwüste!!! Keinerlei Angebote (bis auf Niesky, aber da nur am WE nutzbar). Ich denke der Bahnhof Bautzen wäre ein lukrativer Standort. Der ÖPNV ist in der Fläche in Ostsachsen quasi nicht mehr vorhanden. Viele Orte sind am WE mit dem ÖPNV gar nicht mehr erreichbar. In der Woche fahren teilweise auch nur 3 Busse am Tag. Hier könnte ein Cahsharinganbieter (z.Bsp. für Wochenendmieter) die Lücke schließen. In Ostsachsen gibt es viele Berufspendler, die am WE irgendwie nach Hause kommen (wollen). Aktuell muss man ein Auto haben. Sinnvolle Charsharingangebote könnten einige dazu bewegen, auf ein eigenes Auto zu verzichten. Ich bin selbst Cahrsharingnutzer und denke gerade darüber nach, mir wieder (aufgrund der geschilderten Situation) ein Auto zu kaufen. Dann brauche ich dann natürlich auch kein Carsharing mehr! Bitte mal darüber nachdenken!

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Torsten, danke für Ihren Kommentar. Einen - aus unserer Sicht – "kleinen" Carsharing-Standort zu eröffnen, bedeutet auch für uns meist, einen langen Atem haben zu müssen. Es ist, wie Sie es beschreiben: Viele Menschen haben ein eigenes Auto, weil sie durch eine eher schwache ÖPNV-Anbindung mehr oder weniger darauf angewiesen sind. Um ein Carsharing-Angebot zu installieren, dass sich einigermaßen trägt, muss man eigentlich immer einen ganzen Kreis Interessenten haben oder eine Institution bzw. ein Unternehmen, die eine gewisse Grundauslastung garantieren. Es ist aber auch nicht so, dass wir es nicht versuchen würden. In Görlitz hat es schon Gespräche gegeben. Hier müssten wir von der Online-Redaktion aber noch mal den aktuellen Stand abfragen.

Kommentar von Matthias Hermsdorf |

Bei der App vermisse ich den Zeitpreis für die Fahrt und die Kilometerpreis. Ansonsten frohe Weihnachten

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Herr Hermsdorf, wenn man eine Suchanfrage in der App stellt, steht bei den "Fahrzeugen in der Nähe" der Zeitpreis für den gewünschten Zeitraum immer schon mit dabei.

Kommentar von Lutz Bortlik |

Hallo Teilautoteam, Leider habe ich immer noch an der App zu bemäkeln, dass man stationierte Autos nicht auf ihre Verfügbarkeit hin überprüfen kann. Die Übersicht sehe ich erst, wenn ich ein Auto gebucht habe, was dann ja auch überflüssig ist. Dies ist aus meiner Sicht ein lange überfälliger Mangelpunkt. Ansonsten allseits frohes Fest, Lutz

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Herr Bortlik, wenn Sie Fahrzeuge in der App suchen und Ihnen dann "Fahrzeuge in Ihrer Nähe" angezeigt werden, müssen Sie nur auf das jeweilige Auto klicken. Dort gibt es den Punkt "Verfügbarkeit".

Kommentar von Martin |

Vielen Dank für die Übersicht zu den neuen Stationen. Schön, dass auch in Chemnitz das Netz weiter wächst. Im Januar 2019 wird bereits der 4. Carsharingstammtisch in Chemnitz stattfinden. Bitte schon den 24.01.2019, 19.00 Uhr vormerken. Der Ort folgt noch. Frohe Weihnachten.

Kommentar von Anja Seidler |

Hallo Teilautoteam, Frage zur Station Seitenstraße in Dresden. Dort ist jetzt Baustelle. schön wäre noch eine zusätzliche Station im Hecht oder Ersatz für diese Station. Gibt es da Pläne ? Frohe Weihnachten und danke schon mal vorab. Viele Grüße Anja Seidler

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Wir haben Ihre Anfrage an die für Dresden zuständigen Kollegen weitergeleitet.

Kommentar von Torsten |

Schön, dass (wenn auch in kleinen Schritten) stetig die Flotte in Chemnitz aufgestockt wird. Gerne mehr E-Autos, die A.Pech-Str. ist ja sonstwieweit draußen, also tatsächlich nur von den dortigen Mietern zu nutzen :-/ Ich vermute, die kritische Auto-Menge und Verteilung ist hier noch nicht erreicht, um genügend Leute zu überzeugen. Spätestens, wenn die geplante Innenstadt Parkzonen kommen, könnte es Zulauf geben. D.h. TA könnte jetzt Parkflächen in der City sichern ;-) Wichtige Frage zum Schluß, wann steht das Auto am Albertipark zur Verfügung?(endlich direkt am Sonnenberg, wo viele junge Leute ohne Auto wohnen) Weiter so, ruhigen Jahreswechsel dem Team Torsten

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Danke für Ihren Kommentar! Wir leiten die Anfrage mit dem Albertipark mal an den für Chemnitz zuständigen Kollegen weiter.

Einen Kommentar schreiben

Mit Sternchen* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen zum Absenden ausgefüllt werden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 7.

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt, Kommentarketten werden gelöscht.

0 / 400 Zeichen