In Kürze: Neue Stationen und mehr

Neue Stationen
Dresden
– Fetscherplatz (MOBIpunkt), 2 Fahrzeuge „Kleine“ (1 Elektro, 1 Verbrenner), 1 Fahrzeug „Mittelklasse“
– Riesaer Str. 66, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Grunaer Str. 20, 1 Fahrzeug „Kleine“
– Pillnitz (MOBIpunkt), 1 Fahrzeug „Kompakte“
– GEH8, vorauss. je 1 Fahrzeug „Kompakte“ und „Lieferwagen“ (ab Mitte Juni)
Erfurt
– Dalbergsweg: 1 Fahrzeug „Kompakte“ (Hinweis: die bisherige Station Dalbergsweg heißt nun Dammweg)
Leipzig
– Konsumzentrale (Mobilpunkt), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“
– Alexis-Schumann-Platz (Mobilpunkt), 2 Fahrzeuge „Kleine“, je 1 Fahrzeug „Kompakte“ und „Lieferwagen“
– Oeserstraße (Mobilpunkt), 1 Fahrzeug „Kleine“
– William-Zipperer-Straße (Mobilpunkt), je 1 Fahrzeug „Kleine“, „Kompakte“ und „Lieferwagen“
– Alfred-Franke-Straße (Mobilpunkt), 2 Fahrzeuge „Kleine“
– Löhrstraße (Mobilpunkt), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“
– Anhalter Straße (Mobilpunkt), 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Heinrich-Budde-Straße (Mobilpunkt), 1 Fahrzeug „Kleine“
– Elisabethstraße (Mobilpunkt), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Lieferwagen“
– Max-Planck-Straße (Mobilpunkt), 1 Fahrzeug „Kleine“ (ab 5.6.20)
– Tschaikowskistraße Ecke Fregestraße (Mobilpunkt), 1 Fahrzeug „Kompakte“
– Tschaikowskistraße Ecke Jahnallee (Mobilpunkt), je 1 Fahrzeug „Kleine“ und „Kompakte“
– Marcusgasse, N.N.
– Kurt-Eisner-Straße 59, N.N.
Stationsänderungen
Chemnitz
– Die Station Reichsstraße musste wegen Bebauung geschlossen werden.
Dresden
– Schließung der Stationen Comeniusstraße und Zeithaier Straße.
– Ab voraussichtlich Mitte Juni Schließung der Station Hohe Straße 51.
Jena
– Nollendorfer Platz: Teilschließung bis Herbst wegen Baumaßnahmen. Verfügbar bleiben hier beide 9-Sitzer Busse, der Ford Connect steht nun an der Station Karl-Liebknecht-Straße.
– Spitzweidenweg 85: Befristete Schließung bis Mitte Juni wegen Baumaßnahmen.
Leipzig
– Schließung der Stationen Härtelstraße und An der Märchenwiese im März 2020.
Weimar
– Vorwerksgasse: Dauerhafte Schließung wegen Sondernutzungsende. Bis Mitte des Jahres ist Ersatz am Burgplatz geplant.
– Jakobstraße: Dauerhafte Schließung ab August wegen Kündigung.
Telefonische Buchungen & Änderungen
Wir hatten Sie bereits im März darüber informiert, dass unser System-Dienstleister die Preise leider so drastisch erhöht hat, dass wir Kostenanpassungen vornehmen müssen. Im Gespräch an der Hotline ist uns jedoch aufgefallen, dass einige von Ihnen die Preiserhöhung noch nicht so richtig verinnerlicht haben. Deshalb nochmal ganz transparent an dieser Stelle: Seit Mai berechnen wir Ihnen für telefonische Buchungen, Buchungsänderungen oder Stornierungen je 2,50 €. Die gute Nachricht ist: Buchungen und Änderungen via App und Webseite bleiben weiterhin kostenfrei, ebenso telefonische Schadenmeldungen. Mehr Infos dazu finden Sie in unserem Blog.
Bei uns gilt null Promille
Von Zeit zu Zeit wiederholen wir unter „In Kürze“ wichtige Punkte, die in unseren AGB stehen. Diesmal geht es um das Thema Alkohol am Steuer. Unsere Devise ist da ganz klar: Don’t drink and drive. Wie bei vielen anderen Autoverleihern auch gilt bei teilAuto und cityflitzer die 0,0 Promillegrenze. Das heißt, wenn Sie Alkohol trinken möchten, überlassen Sie das Fahren lieber anderen, genauer gesagt denen, die nichts Alkoholisches getrunken haben. Solange derjenige, der das Auto gebucht hat, mit im Wagen sitzt, können auch andere Personen mit gültigem Führerschein das Lenkrad übernehmen.
Bitte keine Premium-Kraftstoffe tanken
Auch zum Thema Tanken möchten wir noch einmal einen wichtigen Hinweis wiederholen. Tanken Sie immer nur den Kraftstoff, den teilAuto für das Fahrzeug vorgibt. Also entweder Super E10 oder Diesel. Der passende Kraftstoff steht auf dem Anhänger am Fahrzeugschlüssel oder in der Tankdeckelklappe. Verzichten Sie dabei unbedingt auf teure Premium-Kraftstoffe wie zum Beispiel Shell V-Power oder Aral-Ultimate. Die Differenz zum herkömmlichen Kraftstoff müssen wir Ihnen sonst leider in Rechnung stellen. Bitte haben Sie hier Verständnis. Unsere Kilometer-Preise sind auch deshalb seit Jahren konstant, weil wir uns konsequent für die „normalen“ Kraftstoffe und gegen die Premium-Varianten entschieden haben. Aber gut, jetzt haben Sie diesen Hinweis ja gelesen und können einfach beim Normalkraftstoff bleiben. Das macht es für uns alle leichter.

E-Autos: Nach jeder Fahrt an die Ladesäule anschließen
Zu guter Letzt noch ein wichtiger Hinweis für die E-Auto-Nutzung. Während Verbrenner nur betankt werden müssen, wenn der Tank zum Fahrtende weniger als ein Viertel voll ist, müssen E-Fahrzeuge nach jeder Fahrt an die Ladesäule ihrer Heimatstation angesteckt werden – egal wie hoch der Akkustand ist. Bitte achten Sie darauf, dass Sie den Ladevorgang auch starten. Wie das geht, zeigen wir Ihnen in diesem Clip. Wichtig zu wissen ist zudem: Die Ladeluken der neueren Renault Zoe ZE 50 werden über einen Schalter neben dem Lenkrad geöffnet. Die etwas älteren Zoe ZE 40 haben diesen Öffnungsknopf dagegen auf der Fernbedienung am Fahrzeugschlüssel.
Kommentare
Kommentar von teilAuto & cityflitzer |
Kommentar von Julia |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Ralph Holata |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Sebastian |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Chris |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Günter |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Christooh |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Matthias |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Martin Staniek |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von David |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Tom Witton |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Einen Kommentar schreiben