Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 19)

Kleines E-Auto-Update

Wir haben ein neues Elektro-Modell in der Flotte. Den Renault Zoe. Er verspricht vor allem mehr Reichweite. Was er im Vergleich zum e-Golf kann, haben wir hier einmal zusammengestellt. Außerdem gibt es ein paar Hinweise zur Nutzung unserer E-Fahrzeuge, die immer wieder nachgefragt werden.

Reichweite und Ladezeiten

Renault gibt die Reichweite des Zoe mit 400 km an. Beim e-Golf-Modell, das wir einsetzen, liegt die „offizielle“ Reichweite bei 190 km. Allerdings werden diese Entfernungen unter Optimalbedingungen gemessen, die in der Praxis kaum zu erreichen sind. Vor allem, wenn man auch ein Stück Autobahn fahren will. Oder wenn man die Heizung bzw. Lüftung einschalten muss.Stellen Sie sich beim Zoe deshalb lieber erst einmal auf 250 km ein. Positiv auf die Reichweite wirkt sich der Eco-Modus aus, der über die Mittelkonsole eingeschaltet werden kann. Läuft dieser Modus, leuchtet das Fahrzeugdisplay grün, ist er abgeschaltet, wird es blau. Für die Stadt ist der Eco-Modus in jedem Fall zu empfehlen. Auf der Autobahn wird das Fahrzeug damit nicht schneller als 95 km/h. (Ohne Eco-Modus geht es bis ca. 135 km/h.)Insgesamt kommt man mit dem Zoe also schon deutlich weiter als mit unseren bisherigen Elektro-Mobilen. Auch das Laden geht schneller. Knapp drei Stunden braucht er für eine volle Ladung an einer 22kW-Säule mit Typ-2-Stecker. Das sind zwei Stunden weniger als beim e-Golf. Ein interessantes Feature ist auch das Sounddesign. Fährt man unter 30 km/h, ertönt ein sanftes, futuristisches Röhren, das Fußgänger warnen soll. Bei höheren Geschwindigkeit sind die Roll- und Windgeräusche ausreichend hörbar. Man merkt: Der Zoe ist schon eine neue Generation E-Auto.

Die Modelle im Überblick

Einen ausführlichere Tabelle finden Sie in unter Hilfe und Kontakt: "Gibt es E-Autos? Wo finde ich die Elektromobile?"
KategorienRenault Zoe(Modell von 2017)e-Golf(Modell von 2014)
Reichweite nach Herstellerangaben400 km190 km
Reichweite nach teilAuto250 km140 km
Ladezeit für eine volle Beladung2 h 40 min an der 22kW-Säule mit Typ-2-Dose (wie an den Stationen vorhanden),16 h an der Haushaltssteckdose6 h an der 22kW-Säule mit Typ-2-Dose,9 h an der Haushaltssteckdose
teilAuto-FahrzeugklasseKleineKompakte
Standorte/ Stationen(Stand Januar 2018)Dresden:- Görlitzer Str. 26- Krankenhaus FriedrichstadtHalle:- 2 x Torstraße- OleariusstraßeLeipzig:- 2 x Technisches Rathaus (Mobilstation)- Willi-Brandt-Platz (Mobilstation)Dresden:- Bahnhof Neustadt- Hauptbahnhof SüdseiteLeipzig:- Haus der Demokratie ElektroMagdeburg:- Julius-Bremer-Straße

Achtung: Mögliche Stolpersteine

Renault Zoe: Ein bisschen versteckt liegt die Ladeklappe. Sie finden sie hinter dem Renault-Logo an der Fahrzeugfront. Sie können sie öffnen, indem Sie auf das Steckdosensymbol am Fahrzeugschlüssel drücken. Nach jeder Fahrt muss das E-Mobil immer wieder an die Säule angeschlossen werden. Während der Fahrt gehört das Ladekabel in den Kofferraum. Eine Ladeanleitung für die halleschen Zoe ist im Wagen hinterlegt. Sie finden sie aber auch hier.VW e-Golf: Hier kam es in der Vergangenheit an den Leipziger Mobilstationen hin und wieder zu Irritationen. Und zwar wegen des 2-Säulen-Prinzips. Wir haben da die eigentliche Ladesäule in Grau und zusätzlich die große blau-gelbe Infostele, die meist ein paar Meter weiter steht. Um den Ladevorgang zu starten, müssen Sie sich mit der im Auto befindlichen Ladekarte an der blau-gelben Infostele anmelden. Die Ladekabel stecken Sie dann in die graue Säule. Eine genaue Beschreibung zur Nutzung der E-Fahrzeuge an den Leipziger Mobilitätsstationen finden Sie im Fahrzeug, aber auch hier.[caption id="attachment_2797" align="alignnone" width="1200"]Beladung E-Fahrzeug Renault Zoe Die Ladeluke befindet sich beim Renault Zoe an der Fahrzeugfront hinter dem Renault-Zeichen. Sie wird über den Fahrzeugschlüssel geöffnet.[/caption]

Zurück

Kommentare

Kommentar von Jürgen |

Ich hatte den Zoe vom Dresdner Bahnhof Neustadt gestern für eine Fahrt zu Belantis und zurück. Das hat im Eco-Modus (max 96km/h) funktioniert, ist aber nichts sooooo entspannt, wegen der vielen so viel schneller fahrenden Verbrenner. Und auf dem Rückweg haben wir die Klimaanlage auch lieber deaktiviert, weil es zumindest so wirkte, als würde die die Reichweite deutlich reduzieren. Was mir fehlt, ist eine Möglichkeit, andere Ladesäulen zu benutzen oder wenigstens eine idiotensichere Anleitung, wie man das selbst erreichen kann. Kann ich mir beispielsweise eine App von einem der Anbieter herunterladen und damit sofort laden oder brauche ich eine RFID-Karte? Und dass man keine Garantie hat, ein voll aufgeladenes Auto zu bekommen, ist auch unglücklich. Der Zoe gestern wurde mir jedenfalls sofort nach Abstellen auch wieder zum Ausleihen angeboten, mit 20% Akku und weniger als 60km Reichweite.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Jürgen, danke für den Hinweis. Bei dem entsprechenden Zoe fehlte tatsächlich die sonst übliche Pufferzeit. Das haben wir jetzt korrigiert. Wir schauen auch mal, ob wir eine App finden, die wir fürs Zwischenladen empfehlen können.

Kommentar von Sebastian |

Ich bin begeistert, dass TeilAuto Elektrofahrzeuge anbietet. Leider hat die Ladesäule am Bahnhof Dresden-Neustadt Probleme die RFID Karte zu erkennen. Das Problem existiert schon seit 2016... Ich hoffe, dass der E-Auto Fuhrpark weiter ausgebaut wird. Ich freue mich, dass sich - von kleineren Problemen abgesehen - TeilAuto immer weiter entwickelt, offen kommuniziert und meinem Empfinden nach die Anliegen der Nutzer ernst nimmt.

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Danke für das Lob! Ansonsten leiten wir den Hinweis mit der RFID-Karte mal an den Fuhrpark weiter.

Kommentar von Stefan |

Im Prinzip löblich. Schade nur, dass Nutzer dann zum Beispiel den Zoe in Leipzig nachts über 12 Stunden dran lassen und so permanent Plätze nutzen und blockieren...

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Hallo Stefan, in der Regel stehen die Leipziger Zoe nur an eigenen bzw. an von uns angemieteten Säulen. (Es gab kürzlich einen Ausfall bei einer angemieteten Station und der Wagen wurde zwischenzeitlich ersatzweise an eine andere Säule umgestellt. Vielleicht haben Sie ihn da wahrgenommen.)

Kommentar von Timo |

Ich habe nun schon mehrfach den Zoe ausgeliehen. Die 1. Inbetriebnahme hat bei mir gedauert. Ich kann jedem „Anfänger“ nur raten, den Handzettel auf dem Beifahrersitz aufmerksam zu lesen - das macht es wesentlich einfacher. Tolles ausgereiftes E-Auto!

Kommentar von Hagen S |

Hallo in die Runde, ich nutze sehr oft die E-Autos an der Stationen "Technisches Rathaus" in Leipzig. Die zwei weißen E-Golfs mit der hochwertige Ausstattung haben mir sofort extrem gut gefallen! Bedienung, Fahrverhalten, Reichweite in der Stadt, Verarbeitung ... alles sehr gut! Dann wurde ein weißer E-Golf durch einen grauen E-Golf mit deutlich geringerer Ausstattung getauscht :( Nun stehen nur noch zwei Renault Zoe dort. Sehr schade! Die jetzigen Zoe´s können es mit Ausstattung und Verarbeitung nicht mit dem weißen E-Golf aufnehmen. Neben einigen Kleinigkeiten, die mich am Zoe stören ist, es aber vor allem die Beinfreiheit als Fahrer. Ich bin über 2 Meter groß und leider auch etwas schwer ;) ... und habe im Golf einfach mehr Platz (auch wenn er etwas niedriger ist). Die etwas höheren Kosten für die Fahrzeugklasse haben mich nicht gestört. Auch nicht die Reichweite von "nur" 100 km beim E-Golf. Wenn vor mir normal geladen wurde, habe ich nie ein Reichweitenproblem bei meiner Nutzung in Leipzig gehabt. Wenn ich mich nun nicht jedes Mal hinter das Lenkrad "klemmen" will, kann ich mir bei meiner Haus- und Hof-Station nur einen Renault Megan buchen (sonst nur noch Ford Fiesta und Zoe). Evtl. bin ich auch nur etwas zu verwöhnt und gewichte die ökonomischen Gründe nicht genug. Für die Zukunft wünsche ich mir, dass TeilAuto nicht weitere Abstriche an Komfort und Ausstattung bei den Fahrzeugen macht bzw. eine gewisse Auswahl an Fahrzeugklassen pro Station ermöglicht. Liebe Grüße aus Leipzig Hagen

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Danke für die ehrliche Rückmeldung. Die Entscheidung fiel auf die Renault Zoe, weil bei uns tatsächlich die Reichweite und die schnelle Ladung oberste Priorität haben. Das sind die Punkte, die die meisten Kunden an uns herangetragen haben und da gewinnt der Zoe gegen den e-Golf. Ihre Argumente sind für uns eher neu. Wir können nichts versprechen, außer dass wir sie zumindest erstmal im Hinterkopf behalten.

Kommentar von Joachim Horn |

Hallo Teilauto Team, gibt es Pläne die E-Autoflotte in Thüringen - ggf. in Zusammenarbeit mit dem VMT - in nächster Zeit auszubauen und falls ja, können Sie dazu bitte konkrete Infos geben?

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Aktuell gibt es nur eine bereits konkrete Neuerung für Jena. Sie betrifft den BMW i3 an der Station Zeitzer Straße. dieser ist kein teilAuto-eigenes, sondern ein Kooperationspartner-Fahrzeug. Bisher war er nur für einen begrenzten Nutzerkreis zugelassen. Ab sofort können ihn jedoch alle teilAuto-Kunden buchen.

Kommentar von Michael Kluge |

Ist wenigstens sichergestellt, das auch Ökostrom über das Ladenetz im Stromer getankt wird?

Antwort von teilAuto & cityflitzer

So wird es uns zumindest von den Stromanbietern/ Säulenbetreibern versichert.

Kommentar von Björn |

Hallo Teilauto Team, vielen Dank, dass ihr euch entschienden habt E-Autos in eure Flotte aufzunehmen. Das war ein wichtiges Puzzlestück, dass euren Dienst für uns wesentlich aufgewertet hat. Wir hatten letzte Woche das erste Mal das Vergnügen den Zoe in Halle zu fahren. War eine spannende Erfahrung. Sehr angenehm.

Kommentar von Frank Steiner |

ich muss mich Jürgen anschließen: die Ladesäule am Bahnhof Neustadt macht die Erkennung der Karte wirklich zum Gedultsspiel. Ich war beim ersten Mal schon kurz davor eure Hotline anzurufen, bis ich es dann doch noch irgendwie geschafft habe.

Kommentar von Johannes G. |

Kann nur jeden ermutigen, den neuen Zoe auszuprobieren! Habe ich heute gemacht und es hat viel Freude bereitet, das Auto zu nutzen. Mit vollem Akku, knapp 260 km angezeigter Reichweite, gestartet. Eco-Modus abgeschaltet. Nach 125 km Fahrt hatte ich das Auto mit 170 km verbleibender Reichweite wieder abgestellt! Sogar über 20 km Autobahnabschnitt dabei, zwischen 120-130 km/h schnell. 300 km würde ich dieser Fahrt nach zu urteilen mit dem Wagen schaffen, ohne dabei zu schleichen - fantastisch :) Die Ausstattung für einen Kleinwagen kann sich ebenfalls sehen lassen. Tempomat mit Begrenzerfunktion (nutze ich beides super gerne), Navi und externe Audioquelle über Bluetooth + USB-Anschluss (Internetradio über Handy genießen, das während der Fahrt nicht leer wird. Klasse!) Ich hoffe, die Zoe's werden auch von anderen Kunden so positiv angenommen und bewähren sich dementsprechend.

Kommentar von Bjoern |

Bei den vielen unterschiedlichen Bezahlsystemen und Karten, die es derzeit in Deutschland gibt, interessiert es mich, fuer welchen Anbieter Ihr Euch entschieden habt. LadeNetz.de? Stadt-abhaengig? Oder gar was eigenes? Ich habe selbst ein E-Auto (Nissan Leaf) und bin immer am Suchen und testen. Leider ist Dresden nach meinen bisherigen Erfahrungen eher E-Auto unfreundlich. Chemnitz hingegen schneidet da etwas besser ab. Das groeszte Problem, das ich bisher habe, ist, dass gefuehlt jede Stadt im Osten Deutschlands so bissel eigene Sueppchen kocht und es schwerer, als unbedingt notwendig ist, ein flaechendeckendes System zu etablieren. Aber ansonsten ist alles super und ich bin mega zufrieden mit dem E-Auto. Ich freue mich, da ich auch viel jenseits der Reichweite unterwegs bin, dass das E-Auto Angebot stetic waechst! Macht weiter so!

Kommentar von Gerd Thiele |

Das der E-Golf mit 40Kw DC (Gleichstrom) auch schnell geladen werden kann, würde ich meinen Kunden nicht verheimlichen. ;-)

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Die Säulen an unseren teilAuto-Stationen sind Wechselstrom-Säulen, deshalb haben wir die Gleichstrom-Lade-Option beim e-Golf nicht extra erwähnt.

Kommentar von Gerd Thiele |

Ja, wir würden auch sehr gern in Erfurt ein Elektroauto mieten.

Kommentar von Matthias Sengewald |

Wir würden uns freuen, wenn in der Innenstadt von Erfurt auch bald ein (besser 2) E-Autos stehen würde.

Kommentar von Martin |

Ich finde es klasse, dass TeilAuto auch Autos mit Elektroantrieb in der Flotte hat. Aber für eine Familie mit drei Kindern ist der E-Golf sehr sehr grenzwertig. Im Zoe fällt ein Familienausflug zu fünft mal direkt aus. Schade eigentlich.

Kommentar von Marie |

Ich würde mich freuen, wenn auch in Magdeburg immer ein E-Auto verfügbar wäre. :) Der e-Golf ist leider nur am Wochenende benutzbar aufgrund der "Fremdbuchung" unter der Woche.

Kommentar von Jürgen |

Ein kleiner Stolperstein existiert auch in Dresden. Die Erkennung der Ladekarte an der Ladesäule ist etwas widerspenstig. Sowohl beim Abziehen des Kabels als auch am Ende der Fahrt beim wieder anschließen brauchte ich mehrere Anläufe, bis die Karte erkannt wurde. Ggf. lässt sich da noch was justieren. Ansonsten fährt sich der Golf in der Stadt super :-).

Kommentar von Johannes G. |

Ihr seid spitze! Der Zoe ist ein cooles, kleines E-Auto. Hatte ihn mal für 1 Woche gemietet und gut testen können. Das war noch der mit der kleineren Batterie, während ihr hier offenbar den mit der 40 kWh Batterie habt. Die 400 km sind eindeutig zu optimistisch für einen normalen Fahrstil, allerdings haben viele Tests schon gezeigt, dass man 300 km wirklich gut schaffen kann. Auf der Autobahn bei 130 km/h soll der Energieverbrauch unverhältnismäßig hoch sein, doch für Stadt und Land ist dieses E-Auto wirklich super. Freue mich sehr drauf - und wenn ich deswegen extra mal nach Halle komme ;-D

Kommentar von Matthias Ziegler |

Sind Sie an der Anmietung von Autostellfächen ( incl. Ladestation ) z.Bspl. in der Innenstadt von Leipzig interessiert ? MfG Matthias Ziegler

Antwort von teilAuto & cityflitzer

Lieber Herr Ziegler, wir haben Ihre Anfrage an den zuständigen Kollegen weitergeleitet, er wird sich dann per Mail bei Ihnen melden.

Einen Kommentar schreiben

Mit Sternchen* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen zum Absenden ausgefüllt werden.

Bitte rechnen Sie 2 plus 7.

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt, Kommentarketten werden gelöscht.

0 / 400 Zeichen