Konjunkturpaket und Mehrwertsteuer

Was wir über das Konjunkturpaket denken
Dieses Jahr fordert uns heraus. Genau wie viele andere Unternehmen auch. Mit Spannung haben wir deshalb das Konjunkturpaket der Bundesregierung erwartet. Es freut uns, dass es keine neue Abwrackprämie für Verbrenner-Autos gibt. Aus Verkehrswende-Sicht wäre das absoluter Quatsch gewesen.
Viel nachhaltiger ist da die beschlossene Förderung des Nahverkehrs. Schön wäre noch eine Kaufprämie für Fahrräder gewesen, wie es sie in Frankreich und Italien gibt. Inwieweit wir als Carsharing-Organisation Nutzen aus den Maßnahmen zur Förderung der E-Mobilität ziehen, können wir aktuell noch nicht beurteilen. Wir haben in den vergangenen Jahren den Anteil an E-Fahrzeugen stetig ausgebaut. Größter Hemmschuh war dabei vor allem die mangelnde Ladeinfrastruktur und erst nachgelagert der Preis der Fahrzeuge. Aber gut, aus unserer Sicht ist ein nachhaltiger Verkehrsmittelmix ohnehin ökologisch zielführender als das Fokussieren auf einen einzelnen Antrieb.
Die Sache mit der Mehrwertsteuer
Ganz unmittelbar betrifft uns die Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent. Sie fällt in eine Zeit, in der wir pandemiebedingt eher über eine Preiserhöhung nachdenken müssten. Keine Angst, das möchten wir selbst nicht. In den vergangenen 13 Jahren haben wir unsere Zeit- und Kilometerpreise nicht erhöht. Es war uns immer enorm wichtig, an dieser Stelle beständig und stabil zu bleiben. Zum einen, weil wir wollen, dass unsere Nutzer*innen sich auf unsere Preise verlassen können. Zum anderen, weil es ein ziemlicher Aufwand ist, die Preislisten umzustellen. Irgendwo schwirrt immer noch ein Flyer oder ein pdf-Link herum, der dann vielleicht nicht mehr aktuell ist und womöglich für Irritationen sorgt. Aus diesem Grund halten wir schon so lange an unseren Preisen fest.
Wir sagen es Ihnen ganz ehrlich: Für ein halbes Jahr Mehrwertsteueränderung möchten wir unsere langfristig kommunizierten Preise nicht ändern. Wir haben es natürlich auch mal durchgerechnet. Die Ersparnisse, die Ihnen die drei Prozentpunkte bringen würden, sind gerade bei kürzeren Buchungen eher überschaubar. Wir nehmen da mal die Beispielfahrten von unserer Webseite in unserem standardmäßigen Rahmentarif.
Preisbeispiele im Überblick (Rahmentarif)
Beispielfahrten | Wie gehabt: Mit 19 % MwSt | Mit 16 % MwSt | Differenz |
Kurzfahrt mit Kleinwagen: 2,5 Stunden, 15 km |
8,20 € | 7,99 € | 0,21 € |
Tagesfahrt mit Kompaktwagen: 7,5 Stunden, 150 km |
52,50 € | 51,18 € | 1,32 € |
Wochenendfahrt mit Kompaktwagen: 2 Tage, 250 km |
100,43 € | 97,90 € | 2,53 € |
Urlaubsfahrt mit Mittelklassewagen: 1 Woche, 550 km |
266,41 € | 259,69 € | 6,72 € |
Natürlich wissen wir, dass es auch für viele von Ihnen keine leichte Zeit ist. Wir hoffen trotzdem, dass Sie Verständnis für unsere Entscheidung haben. Allerdings müssen wir an dieser Stelle auch noch mal zwischen Privat- und Geschäftskund*innen unterscheiden.
Unterschiede bei Privat- und Geschäftskund*innen
Wir möchten, dass die Preise in unseren Preislisten so stehen bleiben, wie sie aktuell sind. Die Preise in unseren Privatkundentarifen (Start-, Rahmen-, Vielfahrer-, cityflitzer-Tarif) sind überall in brutto angegeben und so vertraglich vereinbart. Die Mehrwertsteuer ist also schon eingerechnet. Die Geschäftskundenpreise werden bei uns netto vereinbart, denn für vorsteuerberechtigte Geschäftskund*innen sind nur die Nettopreise entscheidend. Auch diese Nettopreisliste soll beibehalten werden. Damit alles seine Ordnung hat, wird dann auf Rechnungen im Geschäftskundentarif der reduzierte Mehrwertsteuersatz von 16 Prozent aufgeschlagen. Die Bruttopreise werden hier also ab dem 1. Juli etwas niedriger ausfallen.
Was machen wir mit den drei Prozent?
Durch das Konjunkturpaket und unsere Entscheidung, die bestehenden Preislisten beizubehalten, werden wir für eine begrenzte Zeit eine leichte Umsatzsteigerung in den Privatkundentarifen erfahren. Wir werden diese Mittel nutzen, um die durch den Lockdown entstandenen Verluste ein wenig auszugleichen. Denn trotz KfW-Darlehen und Soli-Aktionen sind wir hier noch nicht aus dem Schneider. Gleichzeitig wollen wir aber auch nach vorne schauen und den Fuhrpark wieder ein Stück hochfahren. Wir möchten, dass Sie unsere Autos in diesem Sommer in der gewohnten Verfügbarkeit nutzen können. Die Nachfrage zu Pfingsten hat uns signalisiert, dass der aktuelle Flottenbestand für den Sommer zu knapp bemessen sein könnte. Deshalb stocken wir noch vor den großen Ferien Fahrzeuge auf. Es bleibt ein finanzielles Risiko für uns, aber es ist unserer Beitrag, Stück für Stück in die Normalität zurückzukehren.
Wir hoffen, Sie können unsere Entscheidungen nachvollziehen. Wir haben sie nicht leichtfertig getroffen, sondern mit unserem Kund*innen-Gremium, dem teilAuto-Fachbeirat, diskutiert und abgewogen. Gern können Sie Ihre Meinung dazu in die Kommentare posten. Unser Bestreben ist es wie immer, so transparent wie möglich zu sein. Uns ist wichtig, dass Sie verstehen, warum wir so handeln, wie wir handeln. Denn gerade in so bewegten Zeiten wie diesen machen Vertrauen und Verständnis eine gute Gemeinschaft aus.
Mit herzlichen Grüßen
im Namen des gesamten Teams
Michael Creutzer und Patrick Schöne,
Geschäftsführer der Mobility Center GmbH mit teilAuto & cityflitzer
PS: Die Mehrwertsteuersenkung wurde am 12. Juni durch die Bundesregierung beschlossen. Bis Ende Juni werden noch Bundestag und Bundesrat darüber entscheiden. Wir versenden diese Mail schon jetzt, damit Sie rechtzeitig darüber informiert sind, wie wir damit umgehen möchten.
Kommentare
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Jens MD |
Kommentar von Anonym |
Kommentar von AS |
Kommentar von Christoph |
Kommentar von Icíar |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von thomas |
Kommentar von teilAuto & cityflitzer |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Transparenz |
Kommentar von Adrian S. |
Kommentar von Holger K. |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Michael Kummer |
Kommentar von Nilsson |
Kommentar von Birgit |
Kommentar von Corinna Knigge |
Kommentar von Wolfgang Winkler |
Kommentar von Nörgler |
Kommentar von Nadine Wagner |
Kommentar von Carsten |
Kommentar von nadine weise |
Kommentar von Karl Behmens |
Kommentar von Werner Franz |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Hagen |
Kommentar von Jens jensen |
Kommentar von Margit |
Kommentar von Denis Loh |
Kommentar von Jan |
Kommentar von Mathelehrer |
Kommentar von Kalle |
Kommentar von Anja Kluge |
Kommentar von Ranft |
Kommentar von Naschkatze |
Kommentar von Gutverdiener mit Sozialgefühl |
Kommentar von Annegret Becher |
Kommentar von Micha |
Kommentar von Jens |
Kommentar von Sven |
Kommentar von Johannes G. |
Kommentar von Angelika Tesch |
Kommentar von Jochen |
Kommentar von Lukas |
Kommentar von Martin Steude |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Ralf |
Kommentar von David |
Kommentar von Bernd Kirchheim |
Kommentar von Helga Thomsen |
Kommentar von Kathrin Hoyer |
Kommentar von Katharina Ibrahim |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Schiller |
Kommentar von Andreas |
Kommentar von Ricardo Jalil & Partner |
Kommentar von Sabine Friedel |
Kommentar von Sabine Friedel |
Kommentar von Robert Kühne |
Kommentar von Olaf Haage |
Kommentar von stephan meister |
Kommentar von Diana Bretnitze |
Kommentar von Andreas Warschau |
Kommentar von Dirk und Kathrin Schönland |
Kommentar von Thomas Matz |
Kommentar von Thomas G. |
Kommentar von Julia S. |
Kommentar von Dietmar Hoge |
Kommentar von Andreas Ahner |
Kommentar von Stefan Scherbaum |
Kommentar von Peter Müller |
Kommentar von Barbara Zeitler |
Kommentar von Michael |
Kommentar von annett raupach |
Kommentar von Klaus |
Kommentar von Lucas |
Kommentar von Ravinder |
Kommentar von Kornelius Unckell |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Christopher Morys |
Kommentar von cornelia debes |
Kommentar von Gerhard |
Kommentar von Reinhard Remde |
Kommentar von Alfred Mucha |
Kommentar von Katharina Weyandt |
Kommentar von Thomas |
Kommentar von Robin |
Kommentar von Ulrich Vollmer |
Kommentar von Michael Matthes |
Einen Kommentar schreiben