Die Wahrheit 2022 Teil 2 – Offene Fragen

Fahrzeuge und Stationen
Es gab viele konkrete Vorschläge, an welcher Stelle Fuhrpark und Stationsnetz noch erweitert werden sollten. Wir können sie hier nicht alle aufzählen, aber wir werden sie an die jeweiligen Regionalleiter weitergeben. Natürlich kann nicht alles sofort umgesetzt werden. Aber schon in der Vergangenheit, haben wir Ihre Anregungen immer wieder in unsere Planungen mit einbezogen.
Öfter kam der Wunsch nach mehr Automatik-Fahrzeugen. Dort wo möglich, werden wir auch das berücksichtigen. Für 2023 sind bereits neue Automatik-Passats bestellt. Aktuell können wir schon einmal vermelden: Durch die Erhöhung des Anteils von Elektrofahrzeuge in der Flotte wächst automatisch auch die Zahl der Automatikfahrzeugen mit.
Elektromobilität
Auffällig ist, dass immer mehr Nutzerinnen und Nutzer nach E-Fahrzeugen fragen, manchmal auch so deutlich wie in diesem Kommentar: „Ich würde mehr zahlen, wenn die Flotte komplett auf Elektro umgestellt wird. Bitte keine Diesel mehr :-)“.
Insgesamt wird gewünscht, dass wir die Anzahl der E-Autos erhöhen und noch mehr unterschiedliche Fahrzeugtypen in die Flotte aufnehmen. Glücklicherweise entspricht das auch unserer Strategie für die Zukunft. Gerade sind wir dabei, immer mehr Stationen mit Ladesäulen auszustatten. Bei den Fahrzeugtypen haben wir als Neulinge die Mittelklasse (VW ID.4) und die Klasse Minis (VW e-up!) im Visier. Übrigens nehmen wir gern Tipps für geeignete Flächen für zukünftige E-Stationen entgegen.

Angesprochen wurden wir auch auf unsere Regelung zum „Laden unterwegs“. Während das Laden an der Heimatstation durch eine im Wagen liegende Ladekarte abgedeckt wird, müssen Ladestopps unterwegs durch Sie als Nutzende selbst getragen werden. Wir können verstehen, dass Sie diese Regel nicht optimal finden. Aber aktuell ist es für uns nicht anders zu bewerkstelligen. Wir haben enorme Mehrkosten durch das Thema E-Mobilität. (Darüber werden wir mal in einem gesonderten Beitrag berichten.) Gleichzeitig variieren die Preise bei Ladeangeboten in der Fläche – z. B. durch Blockiergebühren oder Pauschalpreise pro Ladevorgang – dermaßen stark, dass wir es wirtschaftlich für uns nicht solide kalkulieren können. Das klingt jetzt sehr BWLer-mäßig, ist aber leider so.
Sauberkeit
Das Thema Sauberkeit wurde in dieser Umfrage häufiger angesprochen als in früheren Befragungen. Danke, dass Sie meist noch mit sehr freundlichen Worten beschrieben haben, was uns selbst nervt. Auch wir haben das Gefühl, dass mit unseren Autos im Schnitt weniger sorgsam umgegangen wird als früher. Es gibt natürlich auch Nutzende, die anders sind und sich folgendes wünschen: „Mehr Rücksicht der Kunden aufeinander. Ich gebe ein Auto so ab, wie ich es auch übernehmen will – sauber.“ Dem können wir uns nur anschließen.
Verständnis für Preise
In der letzten Zeit sind viele Preise gestiegen und auch teilAuto hat nach 15 Jahren erstmals die Preise erhöhen müssen. Uns hat beeindruckt, wie viel Verständnis Sie für diese Preiserhöhung gezeigt haben. Wenn sonst in den offenen Antworten Preise thematisiert wurden, dann wurde häufig nach Möglichkeiten gefragt, Vergünstigungen für längere Fahrten erhalten zu können. Wir reden nicht lange drumherum: Momentan ist da nichts in Planung. Der aktuelle Preisdruck von außen (z. B. Anstieg der Kraftstoff- und Energiekosten, steigende Fahrzeug-Preise) und eigene kostenintensive Maßnahmen (z. B. Ausbau Elektromobilität, Einführung des automatischen Buchungsendes bei vorzeitiger Fahrzeugrückgabe) fordern uns schon ausreichend heraus, die bestehenden Preise zu halten.
App und Suchfunktion
Ja, unsere App funktioniert bisher nicht immer optimal. Das haben wir auch in der Befragung mitgeteilt bekommen, z. B. mit diesem Kommentar: „Stabilere App, Abstürze sind zu häufig. Schnellere Reaktion der App beim Verschließen des Autos“. Außerdem wurde wieder der Wunsch deutlich, die Suche nach verfügbaren Fahrzeugen sowohl in der App als auch auf der Webseite zu verbessern. Gewünscht wurde auch, Fahrzeuge nach zusätzlichen Merkmalen auswählen zu können. Die gute Nachricht ist, dass wir durch den am 1.11. geplanten Systemwechsel viel davon bereits angegangen sind. Seien Sie also gespannt auf November.
Macht uns froh: Viel Lob
Wir möchten nicht für uns behalten, welches Thema bei den offenen Antworten am häufigsten genannt wurde: Lob. Dafür bedanken wir uns sehr! Dieser Zuspruch für unser Angebot, unsere Arbeitsweise und die Art und Weise, wie wir sind, freut uns außerordentlich. Und es spornt uns an, teilAuto weiter zu verbessern.
Kommentare
Kommentar von Rico |
Habt ihr eventuell vor an den Stellen, wo ihr e-Autos habt auch über die Parkplätze Solarmodule zu bauen(natürlich wenn das an dem Standort sinnvoll ist)? Das käme ja gleich mit mehreren Vorteilen, der Strom solange die Sonne scheint, wäre massiv günstiger, die Fahrzeuge wären überdacht und der Strommix mit dem die Autos geladen würden wäre grüner.
Kommentar von Thomas |
Also hier in Görlitz sind die Autos extrem verschmutzt. Mir gruselt jedesmal, in eines der 2 Kleinwagen hier einzusteigen. In Dresden hatten wir durch die Bank immer saubere Autos. Aber hier in Görlitz scheint sich sowohl von den Mietern als auch von Teilauto niemand drum zu kümmern....
Kommentar von Daniela |
Die CityFlitzer nutze ich wirklich sehr oft, die TeilAutos eher selten - aber doch ab und an.
Hier muss ich mich den Vorrednern anschließen, v.a. die CityFlitzer sind teils in einem furchtbaren verdreckten Zustand, letztens hatte ich einen, welcher so enorm nach Rauch stank und überall noch Tabak- und Essensreste rumlagen.
Das ist wirklich wahnsinnig schade, dass man das Auto so hinterlässt - "Is' ja nich meins!"
Die Sache mit den E-Auto-Fuhrpark sehe ich eher kritisch v.a. im Hinblick auf die CityFlitzer.
Denn somit bin ich ja wieder "gezwungen", den CityFlitzer an einer Ladesäule abzustellen, anzuschließen usw. und kann das Auto nicht spontan irgendwo abstellen, wie es ja bisher möglich ist.
Beim TeilAuto-Fuhrpark ist dies sicherlich realistischer, denn da gibt es sowieso die festen Stationen.
Auch die neue App finde ich -sorry- furchtbar. Vorher hatte man nur das Umfeld rund um den eigenen Standort, nun sehe ich ALLE verfügbaren Autos in Leipzig. Auch der Öffnungs-/Schließvorgang dauert ewig. Man steht also erst einmal etwas verloren vor dem Auto und wartet. :)
Was mir regelmäßig auffällt: An den zuerst verfügbaren Straßen stehen teils 3 oder mehr CityFlitzer abgestellt. Warum erweitert man denn nicht das Stadtgebiet oder nimmt die komplette Stadt Leipzig bis ran an die Stadtgrenzen?
So fahre ich erst paar Haltestellen mit der Bahn bis zu einem Auto, wo dann, wie gesagt, mehrere abgestellt stehen. Also scheinen den Wunsch nach einem größeren Einzugsgebiet ja mehrere Nutzer zu haben. :)
Ansonsten: Alles ne super Sache, vielleicht könnten alle einfach kurz vor Fahrtende mal kurz lüften, dann mit dem Handbesen mal durchfegen und die Autos wieder abstellen. :)
PS.: Und tanken wenn nötig. ;)
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Danke für die umfangreiche Rückmeldung. Verschmutzungen können übrigens ebenfalls in der App gemeldet werden. Zu Verschmutzungen zählt auch Tabakgeruch. Rauchen ist in unseren Autos ja untersagt.
Kommentar von assad |
where exactly is the kalkulator option now. can not seem to find it anywhere on the website. could ou please provide a link. I am actually registrered with stadtmobil-hannover and want to see how much it will cost if i use my existing membership to book teilauto cars in thuringen.
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Then you should use the calculator of Stadtmobil to see what they demand for bookings of cars that belong to their partner network.
Kommentar von Markus |
Ein absolutes No-Go, dass TeilAuto bei Flinkster aussteigt. Ein Vorreiter sieht anders aus ... wenn man jetzt lieber seine eigene Suppe kocht. Sehr schade
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Ist ja gar keine eigene Suppe, sondern sogar ein größeres Netzwerk.
Kommentar von Roland |
Ab und an habe ich bisher über die App auch Fahrzeuge in Nürnberg nutzen können. Gibt es diese Möglichkeit auch jetzt noch? Ich konnte keine dort angebotenen Fahrzeuge finden. Für Euren Umzug weiterhin alles Gute.
Kommentar von thomas bachler |
Hallo,
kann ich das Teilauto weiterhin mit der Karte öffnen (also ohne smart phone)?
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Ja, es ist vorgesehen, dass die Karten erstmal weiter nutzbar sind.
Kommentar von Marcel |
Kommentar von horst |
Kommentar von Thomas |
Kommentar von Valentin |
Kommentar von Michael |
Kommentar von Petra |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Jonathan Simmel |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von peter |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Martin H. |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Jürgen |
Kommentar von Albrecht |
Kommentar von Sarah |
Kommentar von Martin H. |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Kommentar von Hannes |
Kommentar von Stephan |
Antwort von teilAuto & cityflitzer
Einen Kommentar schreiben