Neuigkeiten

Hier halten wir Sie auf dem Laufenden

(Kommentare: 0)

Welcher Tarif ist der richtige für mich?

Wie günstig Sie mit teilAuto unterwegs sind, hängt nicht zuletzt von der Wahl des richtigen Tarifs ab. Dieser sollte zu den Nutzungsgewohnheiten passen. Klar ist, dass jemand, der häufig und weit fährt, besser im Vielfahrer- oder Rahmentarif aufgehoben ist als im Starttarif. Aber gibt es genauere Richtwerte, an denen man sich orientieren kann? Wir haben einmal aufgeschrieben, ab wann es sich lohnt, übers Wechseln nachzudenken.
Ohne Frage ist es sinnvoll, von Zeit zu Zeit zu prüfen, ob der von Ihnen gewählte Tarif noch zu Ihren Nutzungsgewohnheiten passt. Wir von teilAuto haben überlegt, welche Kenngröße Ihnen dabei hilfreich sein könnte. Nur die gefahrenen Kilometer würden beispielsweise kaum ausreichen. Denn dann blieben die Kosten der Nutzungsdauer, also der Zeitpreis, unberücksichtigt. Deshalb empfehlen wir Ihnen, einen Blick auf die monatlichen Gesamtbeträge Ihrer teilAuto-Rechnungen zu werfen. Daran lässt sich einiges ablesen. Wir haben das hier mal für sie aufgeschlüsselt. Zudem kann Ihnen sicher auch unser Tariffinder weiterhelfen.

Starttarif

Der Starttarif ist für Nutzerinnen und Nutzer, die selten und wenig fahren. Er passt also z. B. zu Leuten, die nur alle paar Monate einmal ein Carsharing-Auto brauchen und dann auch keine besonders weiten Strecken zurücklegen. Im Starttarif zahlt man keinen monatlichen Grundpreis. Dafür sind Zeit- und Kilometerpreis 20 % teurer als im Rahmentarif.

Rahmentarif

Wenn man im Starttarif bereits durchschnittlich für mehr als 45 Euro im Monat fährt, dann lohnt sich der Wechsel in den Rahmentarif. Die Überlegung dahinter ist folgende: Kilometer- und Zeitpreis im Starttarif sind 20 % teurer als im Rahmentarif. Bei 45 Euro würde man durch den Zeit- und Kilometerpreis des Rahmentarifs 9 Euro an reinen Fahrtkosten einsparen. Diese 9 Euro entsprechen genau der Höhe des monatlichen Grundpreises im Rahmentarif. Wenn man also als Starttarif-Nutzer im Monatsdurchschnitt regelmäßig über die 45 Euro-Grenze kommt, ist der Rahmentarif mit seinen besseren Zeit- und Kilometerkonditionen günstiger. Noch günstiger wird es natürlich, wenn man sich den Grundpreis mit bis zu vier möglichen Tarifpartnern teilt.

Vielfahrertarif

Wenn man im Rahmentarif pro Monat mehr als 105 Euro verfährt, dann ist es sinnvoll, in den Vielfahrertarif zu wechseln. Im Vielfahrertarif sind Zeit- und Kilometerpreis noch einmal 20 % günstiger als im Rahmentarif. Der monatliche Grundpreis beträgt hier 30 Euro. Auch im Vielfahrertarif gibt es übrigens die Möglichkeit, Tarifpartner aufzunehmen.

Sonderkonditionen

Im Zeit- und Kilometerpreis sind unsere Sondertarife – z. B. Studentenspartarif, ÖPNV-Abo-Tarife, wohnmobil-Tarif und weitere Kooperationen – immer an den Rahmentarif angegliedert. Die Vergünstigungen liegen dann im Monatsgrundpreis, in einer geringeren Kaution, im Wegfall des Startpreises oder auch in einer Fahrtgutschrift. Teilweise ist bei den Sonderkonditionen keine Tarifpartneroption möglich. Zudem muss natürlich der Nachweis vorgelegt werden, dass man für den Tarif berechtigt ist, beispielsweise durch den aktuellen Studentenausweis oder die ÖPNV-Abo-Karte.

Tarifwechsel

Ein Wechsel in einen Tarif mit höherem monatlichen Grundpreis („Upgrade“) ist jederzeit zum Monatsersten möglich. Ein Wechsel in einen Tarif mit niedrigerem monatlichen bzw. ohne Grundpreis („Downgrade“) kann erst nach mindestens einem Jahr Tariflaufzeit durchgeführt werden. Für den Wechsel genügt eine formlose E-Mail an info@teilAuto.net. Bitte geben Sie darin Ihre Kundennummer und den Tarif an, in den Sie wechseln möchten.

Tarifpartner

Im Rahmen- und Vielfahrer-Tarif können Sie bis zu vier Familienangehörige, Freunde oder Bekannte als Tarifpartner registrieren lassen. Jeder Tarifpartner erhält eine eigene Kundenkarte und kann damit wie jeder andere Kunde Fahrzeuge buchen und nutzen. Die Abrechnung erfolgt über eine gemeinsame Rechnung, auf der die Fahrten der einzelnen Tarifpartner jeweils separat ausgewiesen sind. Ihr Tarifpartner zahlt den Startpreis, aber keine zusätzliche Kaution und keinen zusätzlichen monatlichen Grundpreis.

Zur Vollständigkeit: Geschäftskundentarif

Der Geschäftskundentarif ist dafür ausgelegt, längere Strecken in relativ kurzen Zeiträumen zurückzulegen, weshalb die Kilometerpreise günstiger, die Zeitpreise hingegen höher sind als in den Privatkundentarifen. Es gibt keinen monatlichen Grundpreis. Während die Anzahl der Tarifpartner in den Privatkundentarifen beschränkt ist, gibt es hier keine Begrenzung. Es können beliebig viele Mitnutzer auf ein Geschäftskundenkonto angemeldet werden. Zudem fällt die reguläre Selbstbeteiligung in diesem Tarif mit 750 Euro geringer aus als in den Privatkundentarifen. Durch vereinbarte Mindestumsätze oder Blockbuchungen können weitere Vergünstigungen in Anspruch genommen werden.

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Mit Sternchen* gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder und müssen zum Absenden ausgefüllt werden.

Bitte addieren Sie 9 und 3.

Bitte beachten: Die Eingabe ist auf 400 Zeichen begrenzt, Kommentarketten werden gelöscht.

0 / 400 Zeichen