Was ist bei einer E-Auto-Fahrt und beim Laden zu beachten?
Die wichtigsten Informationen zur Fahrzeugnutzung – auch für E-Autos – finden Sie kurz und knapp unter So funktioniert's. Bitte beachten Sie auch die unterschiedliche Handhabung der verschiednen E-Fahrzeugtypen. Ziehen Sie ggfs. die Bedienungsanleitung (Handschuhfach) zu Rate.
Zu Beginn der E-Auto-Fahrt
Öffnen Sie das Fahrzeug und ziehen Sie erst dann das Ladekabel von Fahrzeug und Säule ab. Nehmen Sie das Kabel während der Fahrt im Kofferraum mit.
Laden an der teilAuto-Station
Schließen Sie das E-Auto nach Fahrtende immer wieder an die Ladesäule an der Heimatstation an. Dafür benötigen Sie in der Regel die Ladekarte bzw. den Zugangsschlüssel aus dem Auto. Das Laden an der Heimatstation ist kostenfrei.
Laden unterwegs
Möchten Sie das Fahrzeug unterwegs laden, informieren Sie sich bitte vor Fahrtbeginn eigenständig über zur Verfügung stehende Möglichkeiten. Stromkosten für das Zwischenladen bei E-Fahrzeugen werden nicht erstattet.
Ladekarten/ Zugangsschlüssel
In unseren E-Autos liegt eine Ladekarte für die Säule an der Heimatstation und eine normale Tankkarte zum Waschen der Fahrzeuge. In wenigen Ausnahmefällen gibt es statt der Ladekarte einen Zugangsschlüssel oder einen Chip.
Ladeoptionen und Batterie
Bei unseren E-Fahrzeugen sind Ladekabel mit Typ-2-Stecker der Standard für die Heimatstation. Angaben zu Ladeoptionen und Batteriekapazität finden Sie in unserer App in den Fahrzeuginfos des jeweiligen Autos.

Ladehinweise zum Renault Zoe
