Ein Jahr Carsharing mit teilAuto in Bautzen

„Wir freuen uns, dass Carsharing in Bautzen gut angenommen wird und hoffen, dass noch weitere Menschen diese Form der PKW-Mobilität unabhängig vom eigenen Auto für sich entdecken" betont Heiko Nowak, Baubürgermeister der Stadt Bautzen.
An der Station in der Bahnhofstraße 21 können ein Kleinwagen sowie ein Kompaktfahrzeug ausgeliehen werden. Die Betreuung der beiden Fahrzeuge wird von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern der „Initiative Carsharing in Bautzen“ in Kooperation mit teilAuto übernommen.
„Wir suchen weitere Engagierte zur Betreuung der Fahrzeuge. Hierfür braucht man keine besonderen Kenntnisse und der Aufwand hält sich in Grenzen, die Fahrzeugchecks können gut mit den eigenen Fahrten verbunden werden“ betont teilAuto-Regionalleiter Martin Schmidt. Ein großer Dank gelte allen Beteiligten der Stadtverwaltung sowie der „Initiative Carsharing in Bautzen“, die das Angebot des gemeinschaftlichen Autoteilens möglich machen.
Hintergrund:
- Die Gemeinschaftsautos können ab einer Stunde bis zu mehreren Wochen gemietet werden. Die Buchung ist rund um die Uhr via App, Webseite oder telefonisch möglich. Geöffnet werden die Fahrzeuge mittels Smartphone-App. Vor der ersten Nutzung ist eine einmalige Registrierung auf teilauto.net nötig.
- Studien zufolge ersetzt ein Carsharing-Auto im Durchschnitt acht bis zehn private Pkw und hilft damit, den Straßenraum zu entlasten. Laut Bundesverband Carsharing lohnt sich das organisierte Autoteilen vor allem für Menschen, die im Jahr weniger als 14.000 Kilometer fahren und das Auto nicht täglich zum Pendeln benötigen. Im ländlichen Raum kann Carsharing als Ersatz für den Zweitwagen viele Familien finanziell entlasten.
- Mit dem Start in Ilmenau verdichtet teilAuto sein Netz und ermöglicht damit immer mehr Menschen ohne eigenes Auto leben zu können. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können die Carsharing-Fahrzeuge nicht nur am eigenen Wohnort, sondern an allen teilAuto-Standorten leihen. Über einen Carsharing-Verbund sind zudem auch deutschlandweite Buchungen möglich.
Alle 30 teilAuto-Standorte in alphabetischer Reihenfolge:
Annaberg-Buchholz, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Coswig, Dessau-Roßlau, Dresden, Erfurt, Freiberg, Freital, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Ilmenau, Jena, Leipzig, Limbach-Oberfrohna, Magdeburg, Markkleeberg, Markranstädt, Meißen, Merseburg, Niesky, Pirna, Plauen, Radebeul, Weimar, Wittenberg, Zwickau
Kontakt teilAuto:
Josephine Michalke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit teilAuto & cityflitzer
Tel: 0345 44 500-112, E-Mail: presse@teilauto.net
Kontakt Bautzen:
Josephine Brinkel, Pressesprecherin/ Leiterin Pressearbeit und Stadtmarketing
Telefon: 03591 534-390, E-Mail: pressestelle@bautzen.de
Über teilAuto:
teilAuto wurde 1992 in Halle (Saale) als ökologisch orientierter Verein gegründet und ist heute als Carsharing-Anbieter in insgesamt 30 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Seinen über 100.000 Nutzerinnen und Nutzern stellt das Unternehmen mehr als 2.200 Gemeinschaftsfahrzeuge vom Kleinstwagen bis zum Transporter bereit. teilAuto setzt dabei auf einen emissionssparenden Fuhrpark sowie die Stärkung eines nachhaltigen Mobilitätsmixes in Verbindung mit Bus, Bahn und Fahrrad. Das Unternehmen ist gemeinwohlzertifiziert und trägt für seine Dienstleistung das Umweltzeichen Blauer Engel. Weitere Informationen unter: teilauto.net.
Pressefoto/ Bildunterschrift:
Baubürgermeister Heiko Nowak und teilAuto-Regionalleiter Martin Schmidt an der Carsharing-Station in der Bahnhofstraße 21 in Bautzen (v.r.n.l.). Foto: teilAuto