Freital neuer Carsharing-Standort in Sachsen – Anbieter teilAuto startet mit zwei Stationen

Nach intensiver Planungsphase ergänzt Freital das bereits dichte teilAuto-Angebot in Dresden. teilAuto-Regionalleiter Marcus Buchfeld freute sich beim Auftakt über die Entwicklung: „Die konstruktive Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung hat wesentlich dazu beigetragen, dass in Freital jetzt ein Carsharing-Angebot starten kann. Bisher konnten unsere rund 150 Nutzenden nur in Dresden auf teilAuto zugreifen. Die gute Anbindung der neuen Stationen an das S-Bahn-Netz trägt außerdem dazu bei, dass potenziell mehr Menschen vom Angebot profitieren können und damit vom Privatfahrzeug unabhängig sind.“ Der teilAuto-Vertreter betonte weiterhin, dass die langjährige Kooperation mit der Ostsächsischen Sparkasse Dresden mit dazu geführt habe, dass sich sein Unternehmen für die Kreisstadt als neuen teilAuto-Standort entschied.
Freitals Oberbürgermeister Uwe Rumberg ergänzte: „Nach dem Start des Bikesharing-Systems vor einigen Wochen sehen wir in dem weiteren Mobilitätsangebot für die Bürgerinnen und Bürger einen zusätzlichen Gewinn. Wir verbinden damit den Wunsch, dass Freital als Lebens- und Wirtschaftsstandort gestärkt wird.“ Rumberg dankte auch den Mitarbeitenden der Verwaltung. Durch ihren Einsatz konnten die neuen Standorte im öffentlichen Straßenraum zügig geplant und umgesetzt werden.
Als federführender Partner hatte sich die Ostsächsische Sparkasse Dresden schon vor einigen Jahren dafür eingesetzt, dass Freital ein eigenes Carsharing-Angebot erhält. Sparkassen-Filialdirektorin Michelle Kluge-Weise beschrieb den Hintergrund des Engagements: „In der bestehenden Zusammenarbeit hat sich gezeigt, dass geteilte Mobilität für unsere betrieblichen Abläufe eine sehr gute Wahl ist und beiträgt, Kosten zu senken. Wie schon die Kolleginnen und Kollegen in Dresden können wir als Filiale nun auch in Freital teilAuto nutzen.“ Sie sei deshalb schon sehr gespannt, wie die Fahrzeuge in den kommenden Wochen nachgefragt werden.
Hintergrund:
- Die Gemeinschaftsautos können ab einer Stunde bis zu mehreren Wochen gemietet werden. Die Buchung ist rund um die Uhr via App, Webseite oder telefonisch möglich. Geöffnet werden die Fahrzeuge mittels Smartphone App. Vor der ersten Nutzung ist eine einmalige Registrierung auf teilauto.net nötig.
- Studien zufolge ersetzt ein Carsharing-Auto im Durchschnitt etwa zehn private Pkw und hilft damit, den Straßenraum zu entlasten. Laut Bundesverband Carsharing lohnt sich das organisierte Autoteilen vor allem für Menschen, die im Jahr weniger als 14.000 Kilometer fahren und das Auto nicht täglich zum Pendeln benötigen. Im ländlichen Raum kann Carsharing als Ersatz für den Zweitwagen viele Familien finanziell entlasten.
- Mit dem Start in Freital verdichtet teilAuto sein Netz im Süden von Dresden und ermöglicht damit immer mehr Menschen, ohne eigenes Auto leben zu können. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können die Carsharing-Fahrzeuge nicht nur am eigenen Wohnort, sondern an allen teilAuto-Standorten leihen. Über einen Carsharing-Verbund sind zudem auch deutschlandweite Buchungen möglich.
Kontakt teilAuto:
Niklas Wachholtz, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit teilAuto & cityflitzer
Tel: 0345 44 500-130, E-Mail: presse@teilauto.net
Über teilAuto:
teilAuto wurde 1992 in Halle (Saale) als ökologisch orientierter Verein gegründet und ist heute als Carsharing-Anbieter in insgesamt 27 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Seinen über 88.000 Nutzenden stellt das Unternehmen mehr als 2.000 Gemeinschaftsfahrzeuge vom Kleinstwagen bis zum Transporter bereit. teilAuto setzt dabei auf einen emissionssparenden Fuhrpark sowie die Stärkung eines nachhaltigen Mobilitätsmixes in Verbindung mit Bus, Bahn und Fahrrad. Das Unternehmen ist gemeinwohlzertifiziert und trägt für seine Dienstleistung das Umweltzeichen Blauer Engel. Weitere Informationen unter: teilauto.net.
Alle 28 teilAuto-Standorte in alphabetischer Reihenfolge:
Annaberg-Buchholz, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Dessau-Roßlau, Dresden, Erfurt, Freiberg, Freital, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Jena, Leipzig, Limbach-Oberfrohna, Magdeburg, Markkleeberg, Markranstädt, Meißen, Merseburg, Niesky, Pirna, Plauen, Radebeul, Weimar, Wittenberg, Zwickau
Pressefoto/ Bildunterschrift:
Eröffnung des Carsharing-Standortes am S-Bahnhof Freital-Potschappel durch Sparkassen-Filialdirektorin Michelle Kluge-Weise, teilAuto-Regionalleiter Marcus Buchfeld und Oberbürgermeister Uwe Rumberg (v.l.n.r). Foto: Stadt Freital (M. Weigel).