HWG und teilAuto vereinbaren Kooperation für zehn neue Carsharing-Standorte

Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und der Carsharing-Anbieter teilAuto haben eine Kooperation vereinbart. In den kommenden Monaten entstehen im HWG-Bestand zehn neue Carsharing-Standorte mit Stellplätzen für 17 Fahrzeuge, darunter 12 Elektroautos.
Zu den geplanten Stationen gehören unter anderem Standorte in der Altstadt, der Südlichen Innenstadt, dem Paulusviertel und der Südstadt. Aus Sicht der HWG ist von besonderer Bedeutung, dass das teilAuto-Angebot künftig auch Mieterinnen und Mietern in Heide-Nord und der Waldstadt Silberhöhe zur Verfügung steht. Damit wird der Zugang zu nachhaltiger Mobilität für weitere Teile der Mieterschaft erleichtert.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit teilAuto. Uns ist es ein besonderes Anliegen, dass auch unsere Mieterinnen und Mieter in den Großwohnsiedlungen Carsharing unkompliziert nutzen können“, sagt HWG-Geschäftsführerin Simone Danz. „Damit leisten wir einen Beitrag zu moderner und ressourcenschonender Mobilität – direkt vor der Haustür unserer Mieterschaft.“
teilAuto und HWG vereinbarten im Rahmen der Kooperation attraktive Sonderkonditionen. Mieterinnen und Mieter des kommunalen Wohnungsunternehmens profitieren insbesondere von einer deutlich reduzierten Anmeldegebühr und einer vergünstigten Monatsgebühr. Diese Vorteile erleichtern den Einstieg und machen die Nutzung des Angebots besonders attraktiv.
„Carsharing hat sich längst etabliert. Es ist vor allem dann interessant, wenn es leicht zugänglich und wirtschaftlich sinnvoll ist“, erklärt Jonathan Blume, teilAuto-Regionalleiter Sachsen-Anhalt. „Mit den neuen Standorten sowie den Sonderkonditionen für HWG-Mieterinnen und Mieter schaffen wir genau diesen zusätzlichen Anreiz.“
Die neuen Carsharing-Stationen werden in den kommenden Monaten schrittweise in Betrieb genommen. Zusätzlich zur verkehrsentlastenden Wirkung von Carsharing fährt ein Großteil der Fahrzeuge rein elektrisch und hilft so, die CO₂-Emissionen im Stadtverkehr zu senken.
Kontakt teilAuto:
Josephine Michalke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit teilAuto & cityflitzer
Tel: 0345 44 500-112, E-Mail: presse@teilauto.net
Kontakt HWG:
Steffen Schier, Leiter Unternehmenskommunikation
Tel.: 0345 5271070, E-Mail: schier.s@hwgmbh.de
Über teilAuto:
teilAuto wurde 1992 in Halle (Saale) als ökologisch orientierter Verein gegründet und ist heute als Carsharing-Anbieter in insgesamt 30 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Seinen über 100.000 Nutzerinnen und Nutzern stellt das Unternehmen mehr als 2.200 Gemeinschaftsfahrzeuge vom Kleinstwagen bis zum Transporter bereit. teilAuto setzt dabei auf einen emissionssparenden Fuhrpark sowie die Stärkung eines nachhaltigen Mobilitätsmixes in Verbindung mit Bus, Bahn und Fahrrad. Das Unternehmen ist gemeinwohlzertifiziert und trägt für seine Dienstleistung das Umweltzeichen Blauer Engel. Weitere Informationen unter: teilauto.net.
Alle 30 teilAuto-Standorte in alphabetischer Reihenfolge:
Annaberg-Buchholz, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Coswig, Dessau-Roßlau, Dresden, Erfurt, Freiberg, Freital, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Ilmenau, Jena, Leipzig, Limbach-Oberfrohna, Magdeburg, Markkleeberg, Markranstädt, Meißen, Merseburg, Niesky, Pirna, Plauen, Radebeul, Weimar, Wittenberg, Zwickau
Pressefoto/ Bildunterschrift:
HWG-Geschäftsführerin Simone Danz zusammen mit Jonathan Blume, teilAuto-Regionalleiter Sachsen-Anhalt und HWG-Abteilungsleiter der Wohnungswirtschaft Sebastian Ohm (v.r.n.l.).
Foto: Maike Glöckner