Ilmenau neuer Carsharing-Standort in Thüringen

„Wir freuen uns sehr, dass wir mit dem Angebot von teilAuto unseren Bürgerinnen und Bürgern eine weitere Möglichkeit bieten können, mobil zu sein, ohne selbst ein Fahrzeug zu besitzen. Mit den Carsharing-Stationen wird nun eine weitere zeitgemäße Komponente flexibler Mobilität in Ilmenau vorgehalten" betont Daniel Schultheiß, Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau, bei der Eröffnung.
Seit gut drei Jahren arbeiteten die Akteur*innen vor Ort zusammen, um die Carsharing-Stellplätze zu ermöglichen. Prof. Dr. Sinzinger, Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs an der Technischen Universität Ilmenau, engagierte sich besonders für die Einführung eines Carsharing-Angebotes. Die Stadt Ilmenau stellte die Beschilderung und die Stellplätze bereit. An der Station „Ilmenau - Bahnhof“ steht nun ein Škoda Octavia der Kategorie Kompaktwagen zur Verfügung, an der Station „Ilmenau - Mühlgraben 5“ ein Škoda Fabia der Kategorie Kleinwagen. Perspektivisch soll eine dritte Station mit einem weiteren Fahrzeug hinzukommen, das mit einem Elektroantrieb ausgestattet sein wird.
„Außerhalb der Großstädte braucht Carsharing in jedem Fall lokale Unterstützung“, betont Christian Vollrath, teilAuto-Regionalleiter Thüringen und führt aus: „Nur durch ehrenamtliches Engagement kann die Betreuung der Fahrzeuge vor Ort ermöglicht werden, wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Engagierten.“
Besonders dankbar zeigte sich Vollrath gegenüber den vier ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die in Kooperation mit teilAuto die Fahrzeugbetreuung übernehmen und Interessierte über die Nutzungsmöglichkeiten informieren. Ein großer Dank gelte darüber hinaus allen Beteiligten, die dafür gesorgt haben, dass die Fahrzeuge nun sichtbar und öffentlich verfügbar an der Station bereitgestellt werden können.
Ilmenau wird teilAuto-Stadt Nummer 30
Mit der Eröffnung in Ilmenau zählt teilAuto mittlerweile 30 Städte in Mitteldeutschland, die über ein Carsharing-Angebot von teilAuto verfügen. In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt können die 100.000 Kund*innen in 30 Städten insgesamt 2.200 Fahrzeuge gemeinschaftlich nutzen.
Alle 30 teilAuto-Standorte in alphabetischer Reihenfolge:
Annaberg-Buchholz, Auerbach, Bautzen, Chemnitz, Coswig, Dessau-Roßlau, Dresden, Erfurt, Freiberg, Freital, Gera, Görlitz, Gotha, Halle, Ilmenau, Jena, Leipzig, Limbach-Oberfrohna, Magdeburg, Markkleeberg, Markranstädt, Meißen, Merseburg, Niesky, Pirna, Plauen, Radebeul, Weimar, Wittenberg, Zwickau
Hintergrund:
- Die Gemeinschaftsautos können ab einer Stunde bis zu mehreren Wochen gemietet werden. Die Buchung ist rund um die Uhr via App, Webseite oder telefonisch möglich. Geöffnet werden die Fahrzeuge mittels Smartphone-App. Vor der ersten Nutzung ist eine einmalige Registrierung auf teilauto.net nötig.
- Studien zufolge ersetzt ein Carsharing-Auto im Durchschnitt acht bis zehn private Pkw und hilft damit, den Straßenraum zu entlasten. Laut Bundesverband Carsharing lohnt sich das organisierte Autoteilen vor allem für Menschen, die im Jahr weniger als 14.000 Kilometer fahren und das Auto nicht täglich zum Pendeln benötigen. Im ländlichen Raum kann Carsharing als Ersatz für den Zweitwagen viele Familien finanziell entlasten.
- Mit dem Start in Ilmenau verdichtet teilAuto sein Netz und ermöglicht damit immer mehr Menschen ohne eigenes Auto leben zu können. Registrierte Nutzerinnen und Nutzer können die Carsharing-Fahrzeuge nicht nur am eigenen Wohnort, sondern an allen teilAuto-Standorten leihen. Über einen Carsharing-Verbund sind zudem auch deutschlandweite Buchungen möglich.
Kontakt teilAuto:
Josephine Michalke, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit teilAuto & cityflitzer
Tel: 0345 44 500-112, E-Mail: presse@teilauto.net
Über teilAuto:
teilAuto wurde 1992 in Halle (Saale) als ökologisch orientierter Verein gegründet und ist heute als Carsharing-Anbieter in insgesamt 30 Städten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen vertreten. Seinen über 100.000 Nutzerinnen und Nutzern stellt das Unternehmen mehr als 2.200 Gemeinschaftsfahrzeuge vom Kleinstwagen bis zum Transporter bereit. teilAuto setzt dabei auf einen emissionssparenden Fuhrpark sowie die Stärkung eines nachhaltigen Mobilitätsmixes in Verbindung mit Bus, Bahn und Fahrrad. Das Unternehmen ist gemeinwohlzertifiziert und trägt für seine Dienstleistung das Umweltzeichen Blauer Engel. Weitere Informationen unter: teilauto.net.
Pressefoto/ Bildunterschrift:
Eröffnung der neuen Station am Bahnhof in Ilmenau durch Daniel Schultheiß (Oberbürgermeister der Stadt Ilmenau), Martin Schmidt (teilAuto-Regionalleiter Chemnitz und kleinere Städte), Christian Vollrath (teilAuto-Regionalleiter Thüringen) und Prof. Stefan Sinzinger (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Technischen Universität Ilmenau) (v.l.n.r.). Foto: Stadtverwaltung Ilmenau / Arne Martius